Das Gesundheitswesen verändert sich ständig – neue gesetzliche Regelungen, medizinische Innovationen und verbesserte Versorgungsangebote betreffen nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch Patientinnen, Angehörige und Privathaushalte. In unserem Blog finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten rund um Krankenversicherung, Pflegeleistungen, digitale Gesundheitsangebote und praxisnahe Tipps für den Alltag.
Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert! Kostenloser Versand bereits ab 100€ Bestellwert!
✔ Top Preis-Leistungs-Verhältnis ✔ Telefonische Beratung ✔ Großes Sortiment
Alle Kategorien anzeigen
Privat aktuell
- Home
- blog.news-privat
News, Trends & Entwicklungen für Patienten, Privathaushalte und Angehörige
Mit der Notfallversorgungsreform, die am 1. Juli 2025 in Kraft tritt, soll die Terminvermittlung im Gesundheitswesen für Patient:innen zuverlässiger werden. KVen müssen Sprechzeiten so verteilen, dass Notfallzentren entlastet werden. Die Evaluationspflicht für Termin‑Service‑Stellen endet am 30. ...
Ab Juli 2025 können Patient:innen freiwillig pseudonymisierte Gesundheitsdaten aus ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) für Forschungszwecke bereitstellen. Ziel ist die Stärkung datengestützter Medizin, z. B. bei Erkältungswellen, Diabetes oder Long-Covid. Nutzer behalten volle Kontrolle – nu...
Im Juni/Juli 2025 führen erste private Krankenversicherungen E‑Rezepte für ihre Versicherten ein. Patient:innen erhalten künftig digitale Verschreibungen per Versicherer‑App oder der Gematik-E‑Rezept-App – QR‑Code reicht zur Einlösung in jeder Apotheke. Vorteile: jederzeit verfügbar, schnelle Ein...
Ab 1. Januar 2025 gilt das umfassende EU-Amalgam‑Verbot – Zahnärztinnen und Zahnärzte dürfen nun nur noch Komposit-Füllungen verwenden, es sei denn, Amalgam ist medizinisch zwingend. Für Patient:innen bedeutet das: höhere Materialkosten, neue ästhetische Optionen und eine besser verträgliche Vers...
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2025 betonen Expertinnen und Experten die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten. Aktuelle Fortschritte in der Krebsforschung, wie personalisierte Therapien und innovative Behandlungsmethoden, bieten neue Hoffnung....
Für Menschen, die an Long-COVID oder ähnlichen Erkrankungen leiden, wurde eine strukturierte Versorgung eingeführt. Eine koordinierende Ärztin bzw. ein koordinierender Arzt begleitet die Betroffenen während des gesamten Behandlungsprozesses und stellt sicher, dass alle notwendigen therapeutischen...
Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Kraft. Viele Versicherte müssen mit höheren Beiträgen rechnen, da der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigt. Gleichzeitig werden neue Leistungen eingefüh...
Das Medikament Leqembi mit dem Wirkstoff Lecanemab bietet neue Hoffnung für Alzheimer-Patientinnen und -Patienten. Es zielt darauf ab, die für Alzheimer typischen Proteinablagerungen im Gehirn zu reduzieren und somit das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Die Europäische Arzneimittel-A...
Ab 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Diese digitale Akte ermöglicht es, medizinische Daten wie Befunde, Diagnosen und Medikationspläne zentral zu speichern und bei Bedarf mit Ärztinnen und Ärzten zu teilen. Ziel ist es, die...
-
Artikel suchenSuchbegriff, EAN, PZN,...
- Bestseller🥇
- Infusion & Injektion
- Verbandstoffe & Wundversorgung
- Hygiene, Reinigung & Pflege
- Schutzausrüstung & Bekleidung
- Inkontinenz & Therapie
- Diagnostik & Schnelltests
- Notfall & Erste Hilfe
- Instrumente & OP-Bedarf
- Laborbedarf & -Geräte
- Praxiseinrichtung & Beleuchtung
- Organisation & Haushalt
- Sprechstundenbedarf
- Alle Marken/Hersteller
- Konto anmelden / registrieren
- Bestellformular