EKG-Sauganlage

4 Artikel

Strässle & Co.
ab €2.309,76 EUR ab €2.748,62 EUR (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP113813

Strässle & Co.

€2.748,62 (Brutto)
Strässle & Co.
ab €2.469,27 EUR ab €2.938,43 EUR (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP111942

Strässle & Co.

€2.938,43 (Brutto)
Strässle & Co.
ab €3.133,90 EUR ab €3.729,34 EUR (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP111941

Strässle & Co.

€5.221,60 (Brutto)
Strässle & Co.
€1.413,50 EUR €1.682,07 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP103839

Strässle & Co.

€1.682,07 (Brutto)

EKG-Sauganlage

Praxis-Tipp: EKG-Sauganlagen richtig anwenden und pflegen

Überprüfen Sie vor jeder Untersuchung, ob alle Saugkappen Ihrer EKG-Sauganlage sauber und frei von Rückständen sind. Reinigen Sie die Saugelektroden regelmäßig mit Desinfektionsreiniger, um Ablagerungen und Hautfette zu entfernen. Stellen Sie die Saugstärke individuell ein, damit die Elektroden sicher haften, ohne Hautirritationen zu verursachen. Nach der Untersuchung sollten Schläuche und Elektrodenkappen vollständig getrocknet werden, bevor sie erneut verwendet werden. So sichern Sie Hygiene, Langlebigkeit und präzise Messergebnisse.

EKG-Sauganlagen – komfortable Elektrodenplatzierung für präzise Diagnostik

EKG-Sauganlagen ermöglichen eine schnelle, hygienische und komfortable Anbringung der Elektroden bei der EKG-Diagnostik. Sie sind die ideale Lösung für Praxen, Kliniken und Funktionsdiagnostikräume, die regelmäßig Ruhe- oder Belastungs-EKGs durchführen. In unserer Kollektion EKG-Sauganlagen finden Sie hochwertige Systeme mit leistungsstarken Pumpen, präziser Saugkraftregelung und ergonomischem Design – entwickelt für maximale Signalqualität und Arbeitskomfort.

Unsere medizinischen Sauganlagen sind kompatibel mit allen gängigen EKG-Geräten und Saugelektroden. Sie sorgen für eine stabile und reproduzierbare Elektrodenhaftung – ganz ohne Gel oder Klebepads. Damit eignen sie sich besonders für häufige Untersuchungen und Belastungs-EKGs, bei denen schnelles An- und Ablegen der Elektroden erforderlich ist.

Dank ihrer robusten Bauweise, leisen Arbeitsweise und einfachen Bedienung sind unsere EKG-Sauganlagen besonders langlebig und wartungsarm. Sie verfügen über individuell regulierbare Saugstärken, automatische Druckausgleichssysteme und leicht zu reinigende Schlauchsysteme. Der Wechsel oder die Reinigung von Elektrodenkappen lässt sich mühelos und hygienisch durchführen.

Für eine vollständige EKG-Arbeitsstation kombinieren Sie Ihre Sauganlage mit einer ergonomischen EKG-Liege, hochwertigen Diagnostiklampen und speziellem Desinfektionszubehör zur Reinigung und Pflege. So sichern Sie effiziente Abläufe, höchste Hygiene und exakte Messergebnisse in der täglichen Diagnostik.

Jetzt EKG-Sauganlage kaufen und von präziser Technik, komfortabler Anwendung und langlebiger Qualität profitieren – ideal für kardiologische Praxen, Funktionsräume und Kliniken.

Wussten Sie schon?

dass moderne EKG-Sauganlagen den Elektrodenkontakt ohne Kleber oder Gel herstellen und dadurch eine besonders hygienische Alternative zu Klebeelektroden bieten. Die Anlage erzeugt einen sanften Unterdruck, der die Saugelektroden sicher an der Haut fixiert. Diese Methode reduziert Materialverbrauch, Hautreizungen und Vorbereitungszeit. Eine integrierte Vakuumpumpe sorgt für gleichmäßige Haftung an allen Messpunkten und verhindert Signalstörungen durch unzureichenden Kontakt. In Kombination mit Saugelektroden und EKG-Geräten ermöglicht sie eine exakte und komfortable Herzstrommessung. Zur Hygieneerhaltung sollten alle Kontaktflächen nach jeder Untersuchung mit Desinfektionszubehör gereinigt und regelmäßig überprüft werden. Eine professionelle medizinische Einrichtung mit ergonomischer EKG-Liege und stabilem Gerätewagen sorgt zusätzlich für sichere und effiziente Arbeitsbedingungen.

Häufig gestellte Fragen zu EKG-Sauganlagen

Wie funktioniert eine EKG-Sauganlage?

Eine EKG-Sauganlage erzeugt über eine integrierte Pumpe einen Unterdruck, durch den die Elektroden sicher an der Haut haften. Dadurch entfällt die Verwendung von Klebepads oder Gel. Diese Methode ermöglicht eine schnelle, saubere und wiederverwendbare Anwendung – besonders bei häufiger Nutzung in kardiologischen Praxen.

Wie wird eine EKG-Sauganlage gereinigt?

Nach jedem Einsatz sollten Elektrodenkappen, Schläuche und Kontaktflächen mit Desinfektionslösung gereinigt werden. Verwenden Sie mildes Reinigungszubehör aus dem Desinfektionssortiment, um die Materialintegrität zu erhalten. Lassen Sie alle Komponenten vollständig trocknen, bevor sie wieder montiert werden.

Mit welchen Geräten sind EKG-Sauganlagen kompatibel?

Die meisten EKG-Sauganlagen sind universell einsetzbar und kompatibel mit allen gängigen EKG-Geräten und Saugelektroden. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben zu Anschlüssen und Schlauchdurchmessern, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen