EKG-Liegen

4 Artikel

AGA
ab €785,72 EUR ab €935,01 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP119241

AGA

€935,01 (Brutto)
CARINA Medical
ab €4.228,72 EUR ab €5.032,18 EUR (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP118272

CARINA Medical

€5.032,18 (Brutto)
AGA
€3.024,77 EUR €3.599,48 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP107009

AGA

€3.599,48 (Brutto)
AGA
€1.319,44 EUR €1.570,13 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP105953

AGA

€1.570,13 (Brutto)

EKG-Liegen

Praxis-Tipp: Ergonomie und Hygiene bei EKG-Liegen optimieren

Stellen Sie Ihre EKG-Liege so ein, dass Patient:innen bequem liegen und medizinisches Personal ohne Fehlhaltung arbeiten kann. Verwenden Sie Desinfektionsreiniger zur täglichen Reinigung der Liegefläche und achten Sie auf desinfektionsbeständige Polsterbezüge. Eine integrierte Papierrollenhalterung erleichtert die hygienische Nutzung. Ergänzend sorgen Rollhocker für ergonomisches Arbeiten und eine gute Bewegungsfreiheit während der Untersuchung.

EKG-Liegen – ergonomischer Komfort und Funktionalität für präzise Diagnostik

EKG-Liegen sind speziell entwickelte Untersuchungsliegen, die optimal auf die Anforderungen der kardiologischen Diagnostik abgestimmt sind. In unserer Kollektion EKG-Liegen finden Sie hochwertige, stabile und hygienische Modelle für den Einsatz in Arztpraxen, Kliniken und Rehabilitationszentren. Sie bieten sowohl Patient:innen als auch medizinischem Personal höchsten Komfort, Sicherheit und Effizienz bei der Durchführung von EKG-Untersuchungen.

Unsere medizinischen EKG-Liegen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – elektrisch oder manuell höhenverstellbar, mit absenkbarer Rückenlehne und seitlichen Aussparungen für den bequemen Zugang zu Elektroden. Die gepolsterten Liegeflächen bestehen aus desinfektionsmittelbeständigem Kunstleder und sind nahtlos verarbeitet, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Robuste Stahl- oder Aluminiumrahmen sorgen für Stabilität und Langlebigkeit, selbst bei häufigem Einsatz im Praxisalltag.

Zur Ausstattung Ihrer Untersuchungsräume empfehlen wir ergänzend EKG-Geräte, passende EKG-Elektroden sowie Desinfektionszubehör für eine hygienische Reinigung nach jeder Untersuchung. Auch praktische Rollhocker und Diagnostiklampen ergänzen die ergonomische Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes perfekt.

Unsere EKG-Liegen sind CE-zertifiziert, TÜV-geprüft und nach medizinischen Richtlinien gefertigt. Viele Modelle verfügen über elektrisch verstellbare Höhenfunktionen, motorisierte Rückenlehnen oder Rollen mit Feststellbremse, um maximale Flexibilität und Sicherheit zu bieten. Durch die ergonomische Bauweise wird die EKG-Elektrodenplatzierung erleichtert und die Untersuchungsqualität verbessert.

Jetzt EKG-Liegen kaufen und Ihre Praxis mit funktionalen, langlebigen und komfortablen Untersuchungsliegen ausstatten – für höchste Effizienz, Hygiene und Patientensicherheit in der Kardiologie.

Wussten Sie schon?

dass moderne EKG-Liegen speziell auf die Anforderungen der Herzdiagnostik ausgelegt sind. Sie ermöglichen eine stabile, entspannte Lagerung der Patient:innen und erleichtern den Zugang zu Brust-, Arm- und Beingegenden zur korrekten Platzierung der EKG-Elektroden. Die Liegeflächen bestehen aus pflegeleichten, antibakteriellen Materialien, die mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden können. Viele Modelle verfügen über eine stufenlos einstellbare Rückenlehne, eine ergonomische Liegeposition und eine hohe Tragkraft von bis zu 200 kg. Für maximale Mobilität sind Varianten mit Rollen und Feststellbremse verfügbar. In Kombination mit EKG-Geräten und Diagnostiklampen entsteht ein optimal ausgestatteter Untersuchungsplatz. Eine durchdachte EKG-Liege trägt entscheidend zur präzisen Diagnostik, Patientensicherheit und zum ergonomischen Arbeiten des medizinischen Personals bei.

Häufig gestellte Fragen zu EKG-Liegen

Wodurch unterscheiden sich EKG-Liegen von Standard-Untersuchungsliegen?

EKG-Liegen sind speziell für Herzuntersuchungen konzipiert. Sie verfügen über seitliche Aussparungen für den Elektrodenanschluss, eine ergonomische Liegefläche und häufig über eine elektrisch oder hydraulisch verstellbare Höhe. Das erleichtert sowohl die EKG-Applikation als auch die Untersuchung selbst.

Wie werden EKG-Liegen gereinigt?

Nach jeder Anwendung sollten die Liegeflächen mit Desinfektionsreiniger gereinigt werden. Verwenden Sie weiche Tücher aus dem Desinfektionszubehör-Sortiment, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Bei starker Beanspruchung empfiehlt sich ein regelmäßiger Austausch des Polsterbezugs.

Welche EKG-Liege ist die richtige für meine Praxis?

Die Auswahl hängt von den räumlichen Gegebenheiten und der Nutzungshäufigkeit ab. Für kleine Praxen eignen sich manuell höhenverstellbare Modelle, während in Kliniken häufig elektrisch verstellbare EKG-Liegen mit breiter Liegefläche und hoher Belastbarkeit zum Einsatz kommen. Ergänzend sollten Sie ergonomische Rollhocker und passende EKG-Geräte für eine vollständige Untersuchungsausstattung einplanen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen