Injektionspflaster

12 Artikel

Teqler
ab €5,16 EUR ab €6,14 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP109907

Teqler

€6,27 (Brutto)
Trusetal
€8,34 EUR €9,93 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP121543

Trusetal

€9,93 (Brutto)
Maimed
ab €5,38 EUR ab €6,40 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP107816

Maimed

€6,93 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€9,67 EUR €11,51 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103001

Ohne Herstellerangabe

€11,51 (Brutto)
BSN medical
€9,13 EUR €10,86 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101422

BSN medical

€10,86 (Brutto)
BSN medical
€8,79 EUR €10,46 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101421

BSN medical

€10,46 (Brutto)
BSN medical
€22,87 EUR €27,21 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101419

BSN medical

€27,21 (Brutto)
Hansaplast
€9,30 EUR €11,07 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101108

Hansaplast

€11,07 (Brutto)
Hansaplast
€9,13 EUR €10,87 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101106

Hansaplast

€10,87 (Brutto)
Paul Hartmann
€13,52 EUR €16,09 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100654

Paul Hartmann

€16,09 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
€7,47 EUR €8,89 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100625

Lohmann-Rauscher

€8,89 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
€9,34 EUR €11,11 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100623

Lohmann-Rauscher

€11,11 (Brutto)

Injektionspflaster

Praxis-Tipp: Optimale Anwendungstechnik für Injektionspflaster

Für eine sichere Fixierung applizieren Sie Injektionspflaster erst nach vollständiger Antrocknung der Hautdesinfektion und achten Sie auf eine faltenfreie Applikation ohne Zug auf der Haut. Wechseln Sie die Pflaster regelmäßig gemäß Herstellerangaben oder bei Verschmutzung/Feuchtigkeit. Dokumentieren Sie Wechselintervalle in Ihren Organisationsmitteln und trainieren Sie Ihr Personal in der korrekten Anlegetechnik. Entfernen Sie Pflaster stets in Wuchsrichtung der Haare und verwenden Sie bei empfindlicher Haut Hautpflegeprodukte nach dem Ablösen.

Injektionspflaster – Sichere Fixierung und Komfort für parenterale Applikationen

Injektionspflaster sind spezielle Wundversorgungsprodukte für die sichere Fixierung von Kanülen, Kathetern und anderen medizinischen Devices nach invasiven Eingriffen. Unsere umfassende Auswahl an Injektionspflastern bietet zuverlässige Lösungen für die Stabilisierung von Venenverweilkanülen, Portkathetern und Injektionsstellen. Von transparenten Fixierpflastern für die Sichtkontrolle bis zu hautfreundlichen Spezialpflastern für sensible Haut – wir unterstützen Sie bei der optimalen Versorgung nach invasiven Maßnahmen.

Die hochwertigen Injektionspflaster in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre zuverlässige Haftung, atmungsaktive Materialien und atraumatische Abziehbarkeit aus. Besonders in Bereichen mit häufigen parenteralen Applikationen wie Infusions- und Injektionstherapien, Dialysebehandlungen und Chemotherapien gewährleisten unsere Pflaster maximale Patientenkomfort und Sicherheit. Für die komplette Wundversorgung empfehlen wir die Kombination mit Hautdesinfektionsmitteln und Kompressen. Unsere Pflaster verfügen über sterile Wundkissen, hypoallergene Klebeflächen und sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Applikationsstellen erhältlich.

Für unterschiedliche klinische Anforderungen bieten wir spezielle Injektionspflaster an: Transparentpflaster für die kontinuierliche Sichtkontrolle der Einstichstelle, extrahafte Pflaster für stark beanspruchte Areale und Spezialpflaster für die Fixierung von Sicherheitskanülen. Diese verschiedenen Ausführungen integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Wundversorgungsmanagement und können mit anderen Verbandmitteln kombiniert werden. Die Pflaster sind für den Einsatz an verschiedenen Körperstellen konzipiert und bieten auch bei Bewegung zuverlässigen Halt.

Unsere Injektionspflaster-Kollektion wird ergänzt durch praktische Größenvarianten und spezielle Anwendungsformen. Für die optimale Patientenversorgung empfehlen wir die Lagerung in Arznei- und Verbandschränken und die Dokumentation des Verbrauchs in Ihren Organisationsmitteln. Alle Pflaster entsprechen den relevanten medizinischen Normen und sind als Medizinprodukte zertifiziert. Zur ergänzenden Ausstattung gehören Desinfektionsmittel für die Hautvorbereitung und Einmalhandschuhe für den Infektionsschutz.

Wussten Sie schon?

dass Injektionspflaster speziell für die Fixierung von Kanülen, Kathetern und anderen medizinischen Devices nach invasiven Eingriffen entwickelt wurden und durch ihre sterile Wundauflage, zuverlässige Haftung und atraumatische Abziehbarkeit charakterisiert sind. Diese Pflaster sind ein essenzieller Bestandteil der Wundversorgung nach Infusionen und Injektionen und dienen sowohl der Stabilisierung der Devices als auch dem Schutz der Einstichstelle vor Kontamination. Moderne Injektionspflaster verfügen über atmungsaktive Materialien, hypoallergene Klebesysteme, integrierte Wundkissen aus saugfähigem Material und sind in verschiedenen Größen und Formen für unterschiedliche Applikationsstellen und Devices wie Venenverweilkanülen erhältlich.

Häufig gestellte Fragen zu Injektionspflastern

Wie oft sollten Injektionspflaster gewechselt werden?

Injektionspflaster sollten gemäß Herstellerangaben gewechselt werden, typischerweise alle 24-72 Stunden oder bei sichtbarer Verschmutzung, Durchfeuchtung oder Ablösung. Bei Venenverweilkanülen erfolgt der Wechsel gemäß Hygienestandards zusammen mit dem Kanülenverband. Dokumentieren Sie Wechselintervalle in Ihren Organisationsmitteln und trainieren Sie Patienten in der Selbstkontrolle.

Welche Pflaster eignen sich für Patienten mit sensibler Haut oder Allergien?

Für sensible Haut empfehlen sich hypoallergene Injektionspflaster mit sanftem Haftsystem und Silikonkleber. Bei bekannten Pflasterallergien eignen sich spezielle Fixierpflaster mit reduziertem Allergiepotenzial. Testen Sie bei Risikopatienten zunächst die Verträglichkeit an kleiner Hautstelle und dokumentieren Sie Unverträglichkeiten in Ihren Organisationsmitteln.

Was ist bei der Auswahl und Lagerung von Injektionspflastern zu beachten?

Bei der Auswahl sind die Größe der Einstichstelle, die benötigte Saugfähigkeit und die Hautverträglichkeit zu berücksichtigen. Lagern Sie Injektionspflaster trocken, staubgeschützt und in originalverpackten sterilen Gebinden in Arznei- und Verbandschränken. Dokumentieren Sie Lagerbestände in Ihren Organisationsmitteln und achten Sie auf die Einhaltung der Verfallsdaten.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen