Desinfektionswaschmittel

7 Artikel

Novocal GmbH
€14,62 EUR €17,40 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP112118

Novocal GmbH

€17,40 (Brutto)
Ecolab
ab €56,71 EUR ab €67,49 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP114993

Ecolab

€67,49 (Brutto)
Procter & Gamble
€103,99 EUR €123,75 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP115054

Procter & Gamble

€123,75 (Brutto)
Rösch Germany GmbH
ab €31,89 EUR ab €37,95 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP114953

Rösch Germany GmbH

€37,95 (Brutto)
Ecolab
€70,72 EUR €84,16 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103147

Ecolab

€84,16 (Brutto)
Ecolab
€97,13 EUR €115,58 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103148

Ecolab

€115,58 (Brutto)
Diversey Deutschland GmbH & Co. OHG
€74,57 EUR €88,74 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102870

Diversey Deutschland GmbH & Co. OHG

€88,74 (Brutto)

Desinfektionswaschmittel

Praxis-Tipp: Abstrichbesteck effizient einsetzen und Kontamination vermeiden

Für eine korrekte Probenentnahme sollte das Abstrichbesteck unmittelbar vor dem Gebrauch aus der sterilen Verpackung entnommen werden. Achten Sie darauf, den Tupfer ausschließlich an der vorgesehenen Griffstelle zu berühren. Nach der Entnahme sollte die Probe sofort in ein passendes Transportmedium überführt werden, um die Lebensfähigkeit der Erreger zu sichern. Besonders in Praxen mit hohem Patientenaufkommen empfiehlt sich die Vorratshaltung unterschiedlicher Abstrichsets, um flexibel auf Diagnostikanforderungen reagieren zu können. Kombinieren Sie Ihr Abstrichbesteck mit sterilen Handschuhen und Desinfektionswaschmitteln für höchste Hygienesicherheit.

Abstrichbesteck – zuverlässige Diagnostik und sichere Probenentnahme

Abstrichbesteck ist ein essenzielles Diagnostikmaterial in Praxen, Kliniken, Laboren und Pflegeeinrichtungen. Es dient der hygienisch einwandfreien Probenentnahme bei mikrobiologischen, virologischen und bakteriologischen Untersuchungen. In unserer Kollektion finden Sie sterile, CE-zertifizierte Abstrichbestecke in verschiedenen Ausführungen – ideal abgestimmt auf Ihre Anforderungen in der modernen Patientenversorgung. Ob für die Abstrichnahme von Haut, Schleimhäuten oder Wunden – jedes Set ist für maximale Prozesssicherheit und Präzision konzipiert.

Unsere Abstrichbestecke bestehen aus sterilen Komponenten, die einzeln verpackt und sofort einsatzbereit sind. Sie gewährleisten eine sichere Probenentnahme und minimieren das Risiko von Kontaminationen. Dank der hohen Materialqualität und der normgerechten Fertigung entsprechen alle Produkte den geltenden medizinischen Richtlinien und der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Ideal geeignet für ärztliche Praxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, mikrobiologische Labore und Reinigungsdienste mit medizinischem Bezug.

Für eine gezielte Anwendung finden Sie in unserem Sortiment verschiedene Varianten – vom klassischen Abstrichset mit sterilem Tupfer bis zu Komplettsets mit Transportmedium. Entdecken Sie auch ergänzende Produkte wie Abstrichtupfer für die mikrobiologische Diagnostik, Transportmedien zur sicheren Probenaufbewahrung, sowie Probenbehälter und Diagnostikbedarf für Labore und Einrichtungen. Für hygienisch einwandfreie Arbeitsabläufe empfehlen wir außerdem Desinfektionswaschmittel und sterile Handschuhe.

Mit unseren Abstrichbestecken profitieren Sie von:

  • Hoher Qualität und Sterilität für maximale Patientensicherheit
  • Effizientem Handling durch anwenderfreundliche Verpackung
  • CE-Zertifizierung und MDR-Konformität
  • Schneller Lieferung und attraktiven Konditionen für medizinische Einrichtungen
  • Kompatibilität mit Laborsystemen und Standard-Transportmedien

Jetzt Abstrichbesteck kaufen und auf Qualität setzen, die überzeugt. Ergänzend dazu stehen Ihnen unsere Fachberater:innen für Produkt- und Anwendungsempfehlungen zur Verfügung – fordern Sie gern Ihren Katalog oder ein individuelles Angebot an.

Abstrichbesteck ist mehr als nur Verbrauchsmaterial – es ist ein entscheidender Bestandteil der sicheren Diagnostik. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität, effiziente Prozesse und höchste Hygienestandards.

Wussten Sie schon?

dass hochwertige Abstrichbestecke den entscheidenden Unterschied in der mikrobiologischen Diagnostik ausmachen. Durch sterile Fertigung, validierte Verpackung und CE-Kennzeichnung gewährleisten sie eine sichere und reproduzierbare Probenentnahme. In Kombination mit passenden Transportmedien bleibt die Probe über den gesamten Prozess stabil – vom Entnahmeort bis ins Labor. Moderne Abstrichsets sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, z. B. mit Rayon-, Nylon- oder Schaumstofftupfern sowie mit bruchsicheren Röhrchen. Sie sind für Abstriche im Rachen, Nasenraum, Wunden oder bei MRSA-Screenings geeignet und damit universell in der medizinischen Diagnostik einsetzbar. Professionelle Anwender:innen profitieren von der Prozesssicherheit und Effizienz, die ein durchdachtes Abstrichbesteck bietet. Darüber hinaus tragen die standardisierten Komponenten zur Qualitätssicherung bei, da die Materialbeschaffenheit die Aufnahme und Freigabe von Probenmaterial optimiert. In der Praxis zeigt sich: Ein hochwertiges Abstrichset reduziert Fehlerquoten, erleichtert die Arbeit und erhöht die Zuverlässigkeit der Untersuchungsergebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu Abstrichbesteck

Woraus besteht ein Abstrichbesteck?

Ein typisches Abstrichbesteck besteht aus einem sterilen Tupfer und einem Probenröhrchen – optional mit Nährmedium. Der Tupferkopf kann aus Materialien wie Rayon, Nylon oder Schaumstoff bestehen, je nach Art der Probe. Einige Varianten sind mit Transportmedien ausgestattet, um Mikroorganismen während des Transports zu stabilisieren. Alle Komponenten sind einzeln steril verpackt und entsprechen den geltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Wann wird Abstrichbesteck eingesetzt?

Abstrichbesteck wird in Arztpraxen, Kliniken und Laboren verwendet, um mikrobiologische, virologische oder mykologische Proben zu entnehmen. Dazu zählen Rachen-, Nasen-, Wund- oder Vaginalabstriche. Besonders in der Infektionsdiagnostik – etwa bei MRSA-Screenings oder COVID-19-Tests – ist ein zuverlässiges Abstrichbesteck unverzichtbar. Durch die Kombination mit passenden Probenbehältern und Desinfektionslösungen wird ein sicherer und hygienischer Ablauf gewährleistet.

Worauf sollte man beim Kauf von Abstrichbesteck achten?

Beim Kauf ist auf Sterilität, CE-Zertifizierung, Verpackungsform und Verwendungszweck zu achten. Wichtig ist, dass das Set den Anforderungen Ihres diagnostischen Verfahrens entspricht – z. B. mit oder ohne Nährmedium, einzeln verpackt und kompatibel mit Ihren Laborprozessen. Achten Sie auf MDR-konforme Qualität und eine einfache Handhabung, um Zeit und Kosten zu sparen. Für den sicheren Umgang empfehlen wir ergänzende Produkte wie Abstrichtupfer und Diagnostikbedarf.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen