Gipsbinden

5 Artikel

Lohmann-Rauscher
ab €15,72 EUR ab €18,71 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110989

Lohmann-Rauscher

€20,67 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
€43,23 EUR €51,44 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104952

Lohmann-Rauscher

€51,44 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
ab €103,72 EUR ab €123,43 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104942

Lohmann-Rauscher

€150,26 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
ab €25,07 EUR ab €29,83 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104932

Lohmann-Rauscher

€39,91 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
ab €26,17 EUR ab €31,14 EUR (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP104929

Lohmann-Rauscher

€31,14 (Brutto)

Gipsbinden

Praxis-Tipp: Gipsbinden richtig verarbeiten

Tauchen Sie die Gipsbinden kurz in lauwarmes Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Wringen Sie sie leicht aus und wickeln Sie sie gleichmäßig um die betroffene Extremität. Formen Sie den Gips mit der Hand, bis er zu härten beginnt. Verwenden Sie zum Schutz der Haut eine Polsterung oder Unterzugbinde, um Druckstellen zu vermeiden. Nach der Aushärtung kann die Oberfläche mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt werden.

Praxis-Tipp: Gipsbinden richtig verarbeiten

Tauchen Sie die Gipsbinden kurz in lauwarmes Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Wringen Sie sie leicht aus und wickeln Sie sie gleichmäßig um die betroffene Extremität. Formen Sie den Gips mit der Hand, bis er zu härten beginnt. Verwenden Sie zum Schutz der Haut eine Polsterung oder Unterzugbinde, um Druckstellen zu vermeiden. Nach der Aushärtung kann die Oberfläche mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt werden.

dass Gipsbinden seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Traumatologie und Orthopädie sind. Sie bieten eine kostengünstige, stabile und individuell formbare Lösung zur Immobilisation. Moderne Varianten zeichnen sich durch verkürzte Abbindezeiten und geringeres Gewicht aus. Die Kombination aus Schienen, Fixierpflaster und Wundschutzmaterial sorgt für maximale Patientensicherheit.

Wussten Sie schon?

dass Gipsbinden seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Traumatologie und Orthopädie sind. Sie bieten eine kostengünstige, stabile und individuell formbare Lösung zur Immobilisation. Moderne Varianten zeichnen sich durch verkürzte Abbindezeiten und geringeres Gewicht aus. Die Kombination aus Schienen, Fixierpflaster und Wundschutzmaterial sorgt für maximale Patientensicherheit. Gipsbinden sind atmungsaktiv, röntgendurchlässig und einfach zu entfernen, was sie zu einem universellen Standard in der Akutversorgung macht.

Häufig gestellte Fragen zu Gipsbinden

Wie lange dauert es, bis Gipsbinden aushärten?

Je nach Produkt und Wassertemperatur härten Gipsbinden innerhalb von 2 bis 7 Minuten vollständig aus. Danach ist der Verband stabil und belastbar.

Was sollte bei der Anwendung beachtet werden?

Die Binde sollte gleichmäßig angelegt und während des Abbindeprozesses leicht modelliert werden. Eine ausreichende Polsterung verhindert Druckstellen und Hautirritationen.

Worin unterscheiden sich Gips- und Kunststoffbinden?

Gipsbinden sind kostengünstig, anpassungsfähig und röntgendurchlässig, während synthetische Varianten leichter und wasserresistenter sind. Beide bieten zuverlässige Stabilität bei Frakturen und Verletzungen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen