Bartschutz

10 Artikel

AMPri
ab €3,79 EUR ab €4,51 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116852

AMPri

€35,31 (Brutto)
Abena Re-Seller
€7,91 EUR €9,41 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116851

Abena Re-Seller

€9,41 (Brutto)
AMPri
ab €3,79 EUR ab €4,51 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116849

AMPri

€35,31 (Brutto)
DS-SafetyWear
ab €4,53 EUR ab €5,39 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116847

DS-SafetyWear

€5,39 (Brutto)
MCD Medical
€24,64 EUR €29,32 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116846

MCD Medical

€29,32 (Brutto)
DS-SafetyWear
ab €4,90 EUR ab €5,83 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116844

DS-SafetyWear

€111,05 (Brutto)
Franz Mensch GmbH
ab €12,76 EUR ab €15,18 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116842

Franz Mensch GmbH

€152,84 (Brutto)
DS-SafetyWear
ab €4,90 EUR ab €5,83 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116838

DS-SafetyWear

€111,05 (Brutto)
Franz Mensch GmbH
ab €4,67 EUR ab €5,56 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116834

Franz Mensch GmbH

€5,56 (Brutto)
DS-SafetyWear
ab €4,53 EUR ab €5,39 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP116840

DS-SafetyWear

€102,25 (Brutto)

Bartschutz

Praxis-Tipp: So setzen Sie Bartschutz hygienisch und effektiv ein

Ein Bartschutz sollte immer dann getragen werden, wenn in hygienisch sensiblen Bereichen gearbeitet wird – etwa in OP-Sälen, Laboren, Pflegeeinrichtungen oder Lebensmittelbetrieben. Achten Sie darauf, dass der Bartschutz Nase, Mund und Bart vollständig abdeckt und eng anliegt, ohne die Atmung zu behindern. Kombinieren Sie ihn stets mit Mundschutzmasken und Haarnetzen, um die Schutzwirkung zu maximieren. Nach Gebrauch sollte der Bartschutz unmittelbar entsorgt werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Tipp: Verwenden Sie Spenderboxen für Bartschutz und Masken in Eingangs- oder Hygieneschleusen, um den Zugriff zu erleichtern und den Verbrauch hygienisch zu gestalten. Achten Sie zudem auf regelmäßige Nachfüllung und fachgerechte Entsorgung der gebrauchten Schutzartikel.

Bartschutz – zuverlässige Hygiene und Sicherheit im medizinischen und lebensmittelverarbeitenden Bereich

Bartschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in Medizin, Pflege, Labor und Lebensmittelproduktion. Er verhindert das Herabfallen von Barthaare in sterile Arbeitsbereiche und schützt gleichzeitig Patient:innen, Produkte und Arbeitsumgebungen vor Kontamination. Unsere hochwertigen Bartschutz-Produkte bieten optimalen Tragekomfort, atmungsaktive Materialien und hygienischen Einweggebrauch – ideal für Praxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Hygienebetriebe.

Ein professioneller Bartschutz besteht aus weichen, latexfreien Vliesstoffen oder Polypropylen und ist mit elastischen Haltebändern ausgestattet, die sicheren Sitz ohne Druckstellen gewährleisten. Die luftdurchlässigen Materialien sorgen für hohen Tragekomfort – auch bei langen Schichten. Erhältlich sind unsere Modelle in verschiedenen Größen, Farben und Verpackungseinheiten, passend für den täglichen Gebrauch in der medizinischen Versorgung oder in sensiblen Produktionsbereichen.

In der medizinischen Anwendung wird Bartschutz häufig gemeinsam mit Mundschutzmasken, Schutzkleidung und Haarnetzen verwendet, um umfassende Hygienekonzepte zu realisieren. Besonders in OP-Bereichen, Laboren oder pharmazeutischen Einrichtungen ist der Bartschutz ein wesentlicher Bestandteil der Infektionsprävention. In Kombination mit Überkitteln und Einmalhandschuhen entsteht ein vollständiger Schutz gegen Partikelübertragung und Keimverschleppung.

Unsere Bartschutz-Produkte sind nach EN-Normen gefertigt, hygienisch einzeln oder in Spenderboxen verpackt und in verschiedenen Materialien erhältlich – vom einfachen Vliesmodell bis zum hochwertigen Clip-Bartschutz mit Gummizug. Sie eignen sich ideal für den einmaligen Gebrauch in der Medizin, Lebensmittelproduktion, Gastronomie und Pflege. Die Einhaltung hoher Qualitäts- und Hygienestandards sorgt für eine sichere Anwendung in allen sensiblen Bereichen.

Jetzt Bartschutz kaufen – für maximale Hygiene, Tragekomfort und Sicherheit in medizinischen und hygienisch sensiblen Arbeitsumgebungen!

Wussten Sie schon?

dass Bartschutz in medizinischen, pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Einrichtungen gemäß Hygienerichtlinien vorgeschrieben ist, wenn Mitarbeitende Gesichtsbehaarung tragen. Er verhindert effektiv die Kontamination durch Haare, Hautschuppen und Mikroorganismen. In Kombination mit Mundschutzmasken, Haarnetzen und Schutzkleidung entsteht ein vollständiger hygienischer Barriereschutz. Unsere Modelle bestehen aus hypoallergenen, atmungsaktiven Materialien und sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sie bieten höchsten Tragekomfort und sind sowohl für Männer mit Vollbart als auch für Personen mit kürzerer Gesichtsbehaarung geeignet. CE-zertifizierte Ausführungen garantieren Sicherheit und entsprechen den Anforderungen der Lebensmittel- und Medizinhygiene.

Häufig gestellte Fragen zu Bartschutz

Wann ist das Tragen eines Bartschutzes erforderlich?

Ein Bartschutz ist immer dann erforderlich, wenn in hygienisch sensiblen Bereichen gearbeitet wird – zum Beispiel in Kliniken, OP-Sälen, Laboren oder in der Lebensmittelproduktion. Er verhindert, dass Barthaare oder Hautpartikel in offene Wunden, sterile Materialien oder Lebensmittel gelangen. In Kombination mit Mundschutzmasken und Haarnetzen bildet er eine sichere Schutzbarriere.

Woraus besteht ein Bartschutz?

Unsere Bartschutz-Modelle bestehen aus weichem, atmungsaktivem Polypropylen-Vlies oder einem latexfreien Nonwoven-Material. Sie sind leicht, hautfreundlich und für den Einmalgebrauch bestimmt. Einige Modelle verfügen über Gummizüge, andere über Clips, die ein schnelles und komfortables Anlegen ermöglichen. Alle Varianten sind CE-zertifiziert und entsprechen den Anforderungen für medizinische Einrichtungen und Lebensmittelbetriebe.

Wie wird der Bartschutz richtig getragen?

Der Bartschutz wird so angelegt, dass er den gesamten Bartbereich – einschließlich Kinn und Wangen – abdeckt. Achten Sie auf einen sicheren, aber bequemen Sitz ohne Lücken. Nach der Arbeit oder bei Durchfeuchtung sollte der Schutz sofort entsorgt und durch ein neues Modell ersetzt werden. In Kombination mit Mundschutzmasken und Überkitteln wird der Hygieneschutz optimal ergänzt.

Gibt es wiederverwendbare Bartschutz-Modelle?

In der Regel sind Bartschutze als Einwegprodukte konzipiert, um maximale Hygiene zu gewährleisten. Wiederverwendbare Varianten sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll, etwa in Laboren mit geringer Kontaminationsgefahr. Hier sollten sie nach jeder Nutzung mit einem geeigneten Desinfektionsmittel gereinigt werden. Für medizinische Einrichtungen wird jedoch immer der hygienische Einmalgebrauch empfohlen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen