FeNo-Messgeräte

6 Artikel

BOSCH
€719,72 EUR €856,47 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103258

BOSCH

€856,47 (Brutto)
BOSCH
€3.067,90 EUR €3.650,80 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP103259

BOSCH

€3.650,80 (Brutto)
BOSCH
€56,09 EUR €66,75 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102762

BOSCH

€66,75 (Brutto)
Bosch Healthcare
€378,93 EUR €450,93 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102761

Bosch Healthcare

€450,93 (Brutto)
BOSCH
€58,29 EUR €69,37 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102760

BOSCH

€69,37 (Brutto)
BOSCH
€28,03 EUR €33,36 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102759

BOSCH

€33,36 (Brutto)

FeNo-Messgeräte

Praxis-Tipp: FeNO-Messgeräte hygienisch einsetzen

Verwenden Sie für jede Messung ein neues, steriles Mundstück, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Reinigen Sie das FeNO-Messgerät nach jeder Anwendung mit einem geeigneten Desinfektionsreiniger. Schulen Sie Ihr Praxispersonal im standardisierten Messablauf, um vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten. Lagern Sie das Gerät geschützt vor Staub und Feuchtigkeit und führen Sie regelmäßige Kalibrierungskontrollen gemäß Herstellerangaben durch.

FeNO-Messgeräte – präzise Analyse für die Atemwegsdiagnostik

FeNO-Messgeräte (Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid) sind innovative Diagnosesysteme zur Bestimmung der NO-Konzentration in der Ausatemluft. In unserer Kollektion FeNO-Messgeräte finden Sie modernste Systeme zur Beurteilung entzündlicher Prozesse in den Atemwegen – unverzichtbar in der Pneumologie, Allergologie und Allgemeinmedizin.

Unsere FeNO-Systeme liefern präzise, reproduzierbare Messwerte zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Asthma und chronisch entzündlichen Atemwegserkrankungen. Sie sind einfach zu bedienen, kalibrierungsarm und ideal für den Einsatz in Praxen und Kliniken. Die Geräte sind CE-zertifiziert, wartungsarm und sofort betriebsbereit.

Die nichtinvasive Messung erfolgt durch eine standardisierte Ausatmung in das Gerät, welches den NO-Gehalt in Parts per Billion (ppb) bestimmt. Erhöhte Werte weisen auf eosinophile Entzündungen hin und unterstützen die Therapieanpassung bei Asthma-Patient:innen.

Zur hygienischen Anwendung empfehlen wir Desinfektionszubehör, Einweginstrumente und Abwurfbehälter für den sicheren Umgang mit Mundstücken und Filtern. Passendes Zubehör wie Einweg-Atemfilter und Mundstücke finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment.

Jetzt FeNO-Messgeräte kaufen und auf modernste Atemwegsdiagnostik mit hoher Messgenauigkeit und klinischer Relevanz setzen.

Wussten Sie schon?

dass FeNO-Messgeräte eine objektive und nichtinvasive Methode zur Beurteilung von Atemwegsentzündungen bieten. Die Messung von Stickstoffmonoxid (NO) in der Ausatemluft dient als Biomarker für eosinophile Entzündungen und unterstützt die Diagnose von Asthma bronchiale. Eine FeNO-Messung ist besonders hilfreich, um die Wirksamkeit einer inhalativen Kortikosteroidtherapie zu überwachen und Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden. Moderne Geräte speichern Messergebnisse digital und ermöglichen die einfache Integration in elektronische Patientenakten. In Kombination mit Schnelltests und Diagnostikzubehör entsteht ein vollständiges pulmonologisches Diagnosesystem für die Praxis.

Häufig gestellte Fragen zu FeNO-Messgeräten

Was misst ein FeNO-Messgerät genau?

Ein FeNO-Messgerät bestimmt die Konzentration von Stickstoffmonoxid (NO) in der Ausatemluft. Der Wert dient als Marker für entzündliche Prozesse in den Atemwegen, insbesondere bei Asthma bronchiale.

Wie oft sollte eine FeNO-Messung durchgeführt werden?

Bei Asthma-Patient:innen wird die Messung in der Regel vor Beginn einer Therapie, bei Dosisanpassungen und zur Verlaufskontrolle empfohlen. Der genaue Intervall richtet sich nach der individuellen Krankheitsdynamik.

Wie wird die Hygiene bei FeNO-Messungen sichergestellt?

Verwenden Sie ausschließlich sterile Einweg-Mundstücke und reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit Desinfektionsmitteln. Entsorgen Sie gebrauchte Komponenten in Abwurfbehältern, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen