Infusionslösungen

0 Artikel

Keine Artikel gefunden
Benutzen Sie weniger Filter oder setzen Sie diese zurück

Infusionslösungen

Praxis-Tipp: Sichere Handhabung und Lagerung von Infusionslösungen

Für eine sichere Anwendung von Infusionslösungen überprüfen Sie stets die Unversehrtheit der Behältnisse, das Verfalldatum und die Klarheit der Lösung vor der Applikation. Lagern Sie die Lösungen entsprechend den Herstellerangaben in Medikamentenkühlschränken oder bei Raumtemperatur und dokumentieren Sie Temperaturkontrollen in Ihren Organisationsmitteln. Verwenden Sie nur sterile Infusionssysteme zur Applikation und entsorgen Sie angebrochene Lösungen umgehend. Trainieren Sie Ihr Personal in der korrekten Handhabung und Kompatibilitätsprüfung.

Infusionslösungen – Grundlage parenteraler Flüssigkeits- und Elektrolyttherapien

Infusionslösungen sind essentielle Therapeutika für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts in medizinischen Einrichtungen. Unser umfassendes Sortiment an parenteralen Lösungen bietet zuverlässige Produkte für die Volumentherapie, Elektrolytsubstitution und parenterale Ernährung. Von isotonischen Kristalloidlösungen über kolloidale Volumenersatzmittel bis zu speziellen Chemotherapie-Lösungen – wir unterstützen Sie bei der optimalen Versorgung Ihrer Patienten gemäß aktueller medizinischer Standards.

Die hochwertigen Infusionslösungen in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre pharmazeutische Qualität, pyrogenfreie Zusammensetzung und exakte Elektrolytbalance aus. Besonders in kritischen Bereichen wie Intensivstationen, Notfallaufnahmen und operativen Abteilungen gewährleisten unsere Lösungen maximale Therapiesicherheit. Für die komplette Infusionstherapie empfehlen wir die Kombination mit Infusionsgeräten und Venenverweilkanülen. Unsere Lösungen sind in verschiedenen Volumina von 50 ml bis 1000 ml erhältlich und entsprechen den strengen Anforderungen der Europäischen Pharmakopöe.

Für unterschiedliche klinische Anforderungen bieten wir spezielle Infusionslösungen an: Glukoselösungen für die Energiezufuhr, Ringer-Lösungen für die Volumentherapie und spezielle Elektrolytlösungen für die Korrektur von Stoffwechselentgleisungen. Diese verschiedenen Lösungen integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Infusionsmanagement und können mit Infusionsständern und anderen Applikationssystemen kombiniert werden. Die Lösungen sind in Kunststoffbeuteln oder Glasflaschen erhältlich, jeweils mit bruchsicheren und sterilen Verschlusssystemen.

Unsere Infusionslösungen-Kollektion wird ergänzt durch praktische Transport- und Lagerungslösungen. Für die optimale Patientenversorgung empfehlen wir die Lagerung in Medikamentenkühlschränken bei den vorgeschriebenen Temperaturen und die Dokumentation der Bestände in Ihren Organisationsmitteln. Alle Lösungen entsprechen den relevanten arzneimittelrechtlichen Vorschriften und sind als Fertigarzneimittel zugelassen. Zur ergänzenden Ausstattung gehören Desinfektionsmittel für die Hände- und Hautdesinfektion vor der Applikation.

Wussten Sie schon?

dass Infusionslösungen sterile, pyrogenfreie wässrige Lösungen zur parenteralen Verabreichung sind, die je nach Zusammensetzung unterschiedliche therapeutiche Zwecke erfüllen: Isotone Kristalloide wie NaCl 0,9% und Ringer-Lösung dienen dem Volumenersatz, glucoschaltige Lösungen der Energiezufuhr und spezielle Elektrolytlösungen dem Ausgleich von Elektrolytstörungen. Diese Lösungen werden über Infusionssysteme appliziert und sind ein essenzieller Bestandteil der Infusionstherapie in allen medizinischen Einrichtungen. Moderne Infusionslösungen sind in Kunststoffbeuteln mit integrierten Anstichsystemen erhältlich, die eine kontaminationsfreie Entnahme ermöglichen, und unterliegen strengen Qualitätskontrollen gemäß Arzneibuch.

Häufig gestellte Fragen zu Infusionslösungen

Welche Infusionslösungen eignen sich für welche klinischen Situationen?

Für den Volumenersatz bei Dehydratation eignen sich isotone Kristalloide wie NaCl 0,9% und Ringer-Laktat, für die Energiezufuhr Glukoselösungen 5%-40% und für spezielle Elektrolytstörungen individuelle Elektrolytlösungen. In der Chemotherapie kommen spezielle Trägerlösungen zum Einsatz. Die Auswahl sollte immer der klinischen Situation, den Laborwerten und der geplanten Infusionstherapie entsprechen.

Wie werden Infusionslösungen korrekt gelagert und transportiert?

Infusionslösungen sollten gemäß Herstellerangaben gelagert werden – die meisten bei Raumtemperatur, manche in Medikamentenkühlschränken. Vor der Applikation ist auf Klarheit, Unversehrtheit der Behältnisse und das Verfalldatum zu achten. Dokumentieren Sie Lagerbestände und Temperaturkontrollen in Ihren Organisationsmitteln und etablieren Sie ein systematisches Bestandsmanagement.

Was ist bei der Kompatibilität von Infusionslösungen mit Medikamenten zu beachten?

Bei der Zugabe von Medikamenten zu Infusionslösungen sind physikalisch-chemische Kompatibilität, Stabilität und Wirkverlust zu prüfen. Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen und dokumentieren Sie die Zubereitung in Ihren Organisationsmitteln. Für die Applikation kommen sterile Infusionssysteme zum Einsatz, die mit den Lösungen kompatibel sind.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen