Blutlanzetten

2 Artikel

Servoprax
€7,69 EUR €9,15 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP117445

Servoprax

€9,15 (Brutto)
Heinz Herenz
€9,89 EUR €11,77 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100206

Heinz Herenz

€11,77 (Brutto)

Blutlanzetten

Praxis-Tipp: So gelingt die kapillare Blutentnahme mit Lanzetten

Für eine erfolgreiche und schmerzarme Blutentnahme mit Blutlanzetten ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Erwärmen Sie die Punktionsstelle leicht, um die Durchblutung zu fördern. Desinfizieren Sie die Haut gründlich mit einem Alkoholtupfer und lassen Sie die Stelle trocknen, bevor Sie die Lanzette ansetzen. Verwenden Sie die Seitenfläche der Fingerkuppe statt der Fingerkuppe selbst – dort befinden sich weniger Nervenenden, was die Punktion angenehmer macht.

Entsorgen Sie jede Lanzette unmittelbar nach Gebrauch in einem stichfesten Abwurfbehälter, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Für Praxen und Labore empfehlen sich Sicherheitslanzetten mit automatischem Rückzug, die eine hygienische und sichere Anwendung gewährleisten. Achten Sie außerdem auf die Kompatibilität zwischen Lanzette und Lanzettengerät, um eine optimale Stichstärke und Blutmenge zu erzielen.

Blutlanzetten – präzise, hygienische und schmerzfreie Blutentnahme

Blutlanzetten sind sterile Einmalinstrumente, die zur kapillaren Blutentnahme eingesetzt werden – beispielsweise für Blutzuckermessungen, Schnelltests oder Laboranalysen. Sie ermöglichen eine präzise und nahezu schmerzfreie Punktion der Haut, meist an Fingerkuppen oder Ohrläppchen. In Arztpraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Laboren gehören Blutlanzetten daher zur unverzichtbaren Grundausstattung für die patientenschonende Blutgewinnung.

Unsere Blutlanzetten sind CE-zertifiziert, latexfrei und entsprechen den Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR). Sie sind steril verpackt und für den einmaligen Gebrauch konzipiert, um höchste Hygiene und Infektionssicherheit zu gewährleisten. In Kombination mit passenden Lanzettengeräten oder Sicherheitsmechanismen ermöglichen sie eine kontrollierte und standardisierte Punktion mit minimaler Verletzungsgefahr.

Im Sortiment finden Sie verschiedene Lanzettentypen: klassische Einmallanzetten, Sicherheitslanzetten mit automatischem Rückzug sowie Lanzetten für spezielle Messsysteme. Sicherheitslanzetten sind besonders für den professionellen Einsatz in der Blutentnahme geeignet, da sie das Risiko von Nadelstichverletzungen deutlich reduzieren. Durch ergonomische Griffformen und präzise Schlifftechnologien wird der Einstich sanft und schmerzarm gestaltet – ideal für empfindliche Patient:innen oder regelmäßige Messungen im Diabetesbereich.

Ob für die Blutzuckermessung am Point of Care, im Labor oder in der häuslichen Pflege – Blutlanzetten bieten maximale Hygiene, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. In Kombination mit Abwurfbehältern für die sichere Entsorgung und Desinfektionsmitteln für die Hautvorbereitung wird die Probenentnahme optimal abgesichert.

Jetzt Blutlanzetten kaufen – für sichere, sterile und schmerzfreie Blutentnahmen in Praxis, Labor und Pflegealltag.

Wussten Sie schon?

dass Blutlanzetten zu den wichtigsten Instrumenten der kapillaren Diagnostik zählen. Sie werden für Schnelltests, Glukosemessungen, HbA1c-Analysen und Screening-Untersuchungen verwendet. Moderne Sicherheitslanzetten bieten integrierte Mechanismen, die die Nadel nach Gebrauch automatisch einziehen – ein wirksamer Schutz vor Kreuzkontamination und Nadelstichverletzungen. Unsere Produkte sind einzeln steril verpackt, latexfrei und in unterschiedlichen Einstichtiefen erhältlich, um eine patientengerechte Blutentnahme zu gewährleisten. In Verbindung mit Desinfektionsmitteln und Abwurfbehältern entsteht ein sicheres, hygienisches Arbeitsumfeld. Besonders in Einrichtungen mit hoher Testfrequenz, wie Pflegeheimen oder diabetologischen Praxen, tragen Einmallanzetten erheblich zur Infektionsprävention bei und erfüllen die aktuellen RKI- und MDR-Vorgaben.

Häufig gestellte Fragen zu Blutlanzetten

Was ist der Unterschied zwischen Lanzetten und Sicherheitslanzetten?

Während klassische Blutlanzetten mit einem Lanzettengerät verwendet werden, verfügen Sicherheitslanzetten über einen integrierten Mechanismus, der die Nadel nach Gebrauch automatisch einzieht. Dadurch entfällt das Risiko von Nadelstichverletzungen und die Entsorgung wird sicherer. Sicherheitslanzetten sind besonders in Arztpraxen, Krankenhäusern und Laboren vorgeschrieben.

Wie tief sollte eine Blutlanzette stechen?

Die Einstichtiefe hängt von der Dicke der Haut und der benötigten Blutmenge ab. Für Erwachsene liegt sie meist zwischen 1,8 und 2,2 mm, für Kinder oder empfindliche Hautbereiche reichen 1,2 bis 1,6 mm. Viele Lanzettengeräte ermöglichen eine variable Einstellung der Tiefe für individuelle Anpassung.

Wie werden Blutlanzetten richtig entsorgt?

Nach jeder Blutentnahme muss die verwendete Blutlanzette in einem stichfesten Abwurfbehälter entsorgt werden. Eine Wiederverwendung ist aus hygienischen Gründen strikt verboten. Nach vollständiger Füllung wird der Behälter gemäß den Richtlinien für medizinischen Abfall entsorgt.

Für welche Tests werden Blutlanzetten verwendet?

Blutlanzetten werden hauptsächlich für Blutzuckermessungen, HbA1c-Bestimmungen, Cholesterintests oder Schnelltests auf Infektionskrankheiten verwendet. Auch in der pädiatrischen Diagnostik und in Laboreinrichtungen kommen sie regelmäßig zum Einsatz, da sie eine kleine, präzise Blutprobe ermöglichen, ohne Venenpunktion durchführen zu müssen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen