Hautmarker

7 Artikel

Ohne Herstellerangabe
ab €2,74 EUR ab €3,26 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP109384

Ohne Herstellerangabe

€3,26 (Brutto)
SMI
€1,91 EUR €2,27 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102462

SMI

€2,27 (Brutto)
Teqler
€35,52 EUR €42,27 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP113805

Teqler

€42,27 (Brutto)
Teqler
€87,89 EUR €104,59 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP113040

Teqler

€104,59 (Brutto)
Ansell
ab €1,67 EUR ab €1,99 EUR (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP109058

Ansell

€1,99 (Brutto)
Ansell
ab €2,03 EUR ab €2,41 EUR (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP109056

Ansell

€2,41 (Brutto)
Ansell
€1,03 EUR €1,22 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102204

Ansell

€1,22 (Brutto)

Hautmarker

Praxis-Tipp: Effektive Anwendungstechniken für medizinische Hautmarkierungen

Für präzise und dauerhafte Markierungen reinigen Sie die Hautstelle zunächst gründlich und trocknen sie ab, bevor Sie den Hautmarker anwenden. Verwenden Sie leichten, gleichmäßigen Druck und vermeiden Sie das Überfahren von Haaren oder unebenen Hautstellen. Dokumentieren Sie die verwendeten Markierungscodes in Ihren Organisationsmitteln und trainieren Sie Ihr Personal in standardisierten Markierungstechniken. Lagern Sie die Marker stets mit verschlossener Kappe in Instrumententischen und ersetzen Sie eingetrocknete Marker umgehend für konsistente Ergebnisse.

Hautmarker – Präzise Markierungslösungen für medizinische Eingriffe und Diagnostik

Hautmarker sind unverzichtbare Hilfsmittel für präzise Markierungen in der chirurgischen Planung, dermatologischen Diagnostik und verschiedenen medizinischen Verfahren. Unsere Auswahl an medizinischen Hautmarkern umfasst spezielle Stifte, die sterile, hautverträgliche und wasserfeste Tinten für präzise Markierungen auf der Haut bereitstellen. Diese Marker sind essenziell für die präoperative Markierung von Schnittführungen, die Dokumentation von Hautläsionen und die Planung von Eingriffen in der ästhetischen Medizin.

Die professionellen Hautmarker in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre chirurgische Präzision, Hautverträglichkeit und zuverlässige Sichtbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen aus. Besonders in der dermatologischen Diagnostik ermöglichen sie die exakte Markierung von Hautveränderungen für Verlaufskontrollen und die Dokumentation von Muttermalen. Für die komplette diagnostische Ausstattung empfehlen wir die Kombination mit Diagnostiklampen und anderen Diagnostik-Zubehör. Unsere Einweg-Marker garantieren maximale Hygiene, während wiederbefüllbare Systeme wirtschaftliche Vorteile bieten.

Für spezielle Anwendungen bieten wir Hautmarker mit unterschiedlichen Spitzentypen an – von feinen Spitzen für präzise dermatologische Markierungen bis zu breiteren Spitzen für chirurgische Schnittmarkierungen. Diese Spezialmarker integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Instrumentarium und können mit chirurgischen Sets kombiniert werden. Die Tinten sind in der Regel alkoholbasierend für beste Haftung, aber dennoch leicht mit Desinfektionsmitteln entfernbar.

Unsere Hautmarker-Kollektion umfasst auch spezielle Ausführungen für die Anwendung in feuchten Umgebungen und unter sterilen Bedingungen. Für die optimale Integration in Ihre Arbeitsabläufe empfehlen wir die Lagerung in Instrumententischen und die Dokumentation in Ihren Organisationsmitteln. Die Marker sind in verschiedenen Farben erhältlich, um unterschiedliche Zwecke zu kennzeichnen, und behalten ihre Sichtbarkeit auch nach Hautdesinfektion bei. Zur ergänzenden Ausstattung gehören Hautstanzen für Biopsien und andere gynäkologische Instrumente für spezielle fachärztliche Anwendungen.

Wussten Sie schon?

dass Hautmarker speziell für die Anwendung auf menschlicher Haut entwickelt wurden und sterile, hautverträgliche Tinten enthalten, die auch nach Hautdesinfektion sichtbar bleiben, aber dennoch nach dem Eingriff leicht entfernt werden können. Diese medizinischen Marker finden breite Anwendung in der Chirurgie für präoperative Markierungen, in der Dermatologie für die Dokumentation von Hautläsionen und in der ästhetischen Medizin für Behandlungsplanungen. Die Marker sind in der Regel einzeln steril verpackt, verfügen über feine Spitzen für präzise Markierungen und sind in verschiedenen Farben erhältlich, um unterschiedliche Zwecke in der medizinischen Dokumentation und Eingriffsplanung zu kennzeichnen.

Häufig gestellte Fragen zu Hautmarkern

Für welche medizinischen Anwendungen werden Hautmarker eingesetzt?

Hautmarker werden primär für präoperative Markierungen in der Chirurgie, zur Dokumentation von Hautveränderungen in der dermatologischen Diagnostik und für Behandlungsplanungen in der ästhetischen Medizin eingesetzt. Sie dienen ebenfalls der Markierung von Biopsiestellen, Injektionspunkten und Akupunkturpunkten. Die Marker integrieren sich ideal in Ihr Instrumentarium und können mit verschiedenen Diagnostik-Zubehör kombiniert werden.

Was unterscheidet medizinische Hautmarker von herkömmlichen Filzstiften?

Medizinische Hautmarker enthalten spezielle sterile Tinten, die hautverträglich sind, unter Desinfektionsmitteln nicht verlaufen und dennoch nach dem Eingriff leicht entfernt werden können. Sie sind einzeln steril verpackt, verfügen über feinere Spitzen für präzisere Markierungen und sind für den Einsatz in sterilen Umgebungen wie OP-Bereichen zugelassen. Herkömmliche Filzstifte können Hautirritationen verursachen und sind nicht für medizinische Anwendungen geeignet.

Wie werden Hautmarker richtig gelagert und entsorgt?

Hautmarker sollten trocken, bei Raumtemperatur und stets mit verschlossener Kappe gelagert werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Einweg-Marker sind nach Gebrauch fachgerecht zu entsorgen, während wiederbefüllbare Systeme regelmäßig nachgefüllt werden müssen. Dokumentieren Sie Lagerbestände in Ihren Organisationsmitteln und integrieren Sie die Marker in Ihr Verbrauchsmaterial-Management. Für die Aufbewahrung empfehlen wir Instrumententische oder spezielle Aufbewahrungssysteme.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen