Heißluftsterilisatoren

4 Artikel

Melag
€62,47 EUR €74,34 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102530

Melag

€74,34 (Brutto)
Melag
€939,72 EUR €1.118,27 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP101589

Melag

€1.118,27 (Brutto)
Melag
€53,13 EUR €63,22 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101083

Melag

€63,22 (Brutto)
Melag
€71,27 EUR €84,81 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100235

Melag

€84,81 (Brutto)

Heißluftsterilisatoren

Praxis-Tipp: Effiziente Beladung und Wartung von Heißluftsterilisatoren

Für optimale Sterilisationsergebnisse beladen Sie Heißluftsterilisatoren gleichmäßig und vermeiden Überladung, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Platzieren Sie Instrumente in Instrumentenschalen und vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen Metallteilen. Dokumentieren Sie jeden Sterilisationszyklus in Ihren Organisationsmitteln und führen Sie regelmäßige Wartungschecks durch. Trainieren Sie Ihr Personal in der korrekten Handhabung und Reinigung der Geräte für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung.

Heißluftsterilisatoren – Zuverlässige Trockensterilisation für medizinische Instrumente

Heißluftsterilisatoren sind unverzichtbare Geräte für die sichere und effiziente Sterilisation von hitzebeständigen medizinischen Instrumenten in Praxen, Kliniken und Laboren. Diese professionellen Sterilisationsgeräte nutzen trockene Hitze zur Abtötung von Mikroorganismen und bieten eine zuverlässige Methode für Instrumente, die nicht für Dampfsterilisation geeignet sind. Unsere Auswahl an Heißluftsterilisatoren umfasst verschiedene Modelle für unterschiedliche Kapazitäten und Anforderungen medizinischer Einrichtungen.

Die hochwertigen Heißluftsterilisatoren in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre präzise Temperaturkontrolle, gleichmäßige Wärmeverteilung und benutzerfreundliche Bedienung aus. Besonders für die Sterilisation von OP-Instrumenten aus Metall, Glaswaren und bestimmten Kunststoffen bieten sie eine sichere und zuverlässige Methode. Für die komplette Sterilisationsausstattung empfehlen wir die Kombination mit Sterilisationsverpackungen und Instrumentenpflegeprodukten. Unsere Geräte verfügen über programmierbare Sterilisationszyklen, automatische Abschaltung und dokumentierte Prozesskontrollen für maximale Sicherheit.

Für Einrichtungen mit unterschiedlichen Sterilisationsanforderungen bieten wir Heißluftsterilisatoren in verschiedenen Größen an – von kompakten Tischgeräten für kleine Praxen bis zu großen Standgeräten für Kliniken mit hohem Instrumentenaufkommen. Diese Geräte integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Sterilisationsmanagement und können mit anderen Autoklaven kombiniert werden. Die Heißluftsterilisation eignet sich besonders für Instrumente mit scharfen Kanten, die durch Dampfsterilisation beschädigt werden könnten, sowie für wasserempfindliche Materialien.

Unsere Heißluftsterilisatoren-Kollektion wird ergänzt durch Zubehör wie Instrumentenschalen für die optimale Beladung und Thermometer für die Prozessvalidierung. Für die optimale Integration in Ihre Arbeitsabläufe empfehlen wir die Dokumentation der Sterilisationszyklen in Ihren Organisationsmitteln und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellerangaben. Die Geräte entsprechen den relevanten medizinischen Normen und verfügen über Sicherheitsfeatures wie Überhitzungsschutz und Türverriegelungen. Zur ergänzenden Ausstattung gehören Instrumentendesinfektionsmittel für die Vorreinigung und Desinfektionslösungen für die Umgebungsreinigung.

Wussten Sie schon?

dass Heißluftsterilisatoren auf dem Prinzip der trockenen Hitze basieren und durch Oxidation der Zellbestandteile Mikroorganismen abtöten, wobei typische Sterilisationsparameter bei 160°C für 120 Minuten, 170°C für 60 Minuten oder 180°C für 30 Minuten liegen. Diese Sterilisationsmethode eignet sich besonders für hitzestabile, wasserempfindliche Instrumente und Materialien, die nicht für die Dampfsterilisation in Autoklaven geeignet sind. Heißluftsterilisatoren sind ein essenzieller Bestandteil des Sterilisationsmanagements in medizinischen Einrichtungen und werden häufig ergänzend zu anderen Sterilisationsverfahren eingesetzt. Moderne Geräte verfügen über präzise Temperaturregelung, automatische Prozessdokumentation und Sicherheitseinrichtungen gemäß medizinischer Geräterichtlinien.

Häufig gestellte Fragen zu Heißluftsterilisatoren

Für welche Instrumente eignet sich die Heißluftsterilisation besonders?

Die Heißluftsterilisation eignet sich ideal für metallische OP-Instrumente mit scharfen Kanten, die durch Dampfsterilisation stumpf werden könnten, sowie für Pulver, Fette, Öle und bestimmte Kunststoffe. Sie ist die Methode der Wahl für wasserempfindliche Materialien und Instrumente, die in Sterilisationsverpackungen verpackt werden müssen. Die Geräte integrieren sich optimal in Ihr Sterilisationskonzept und können mit anderen Sterilisationsverfahren kombiniert werden.

Was sind die Vorteile von Heißluftsterilisatoren gegenüber Dampfsterilisatoren?

Heißluftsterilisatoren bieten den Vorteil, dass sie keine Korrosion von Instrumenten verursachen, keine Kondensation bilden und für wasserunlösliche Materialien geeignet sind. Sie erfordieren keine Wasserversorgung und sind in der Regel wartungsärmer als Dampfsterilisatoren. Allerdings haben sie längere Sterilisationszeiten und höhere Temperaturen. Die Wahl des richtigen Systems hängt von Ihrem Instrumentarium und den spezifischen Sterilisationsanforderungen ab.

Wie werden Heißluftsterilisatoren validiert und gewartet?

Die Validierung von Heißluftsterilisatoren umfasst regelmäßige Leistungstests mit thermoelektrischen Messsystemen und biologischen Indikatoren. Die Wartung sollte gemäß Herstellerangaben durchgeführt werden und umfasst die Reinigung des Innenraums, Überprüfung der Dichtungen und Kalibrierung der Temperaturfühler. Dokumentieren Sie alle Wartungsarbeiten in Ihren Organisationsmitteln und integrieren Sie die Geräte in Ihr Instrumentenpflege-System. Für die Aufbewahrung sterilisierter Instrumente empfehlen wir Instrumentenschalen mit geeigneten Abdeckungen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen