Fixierschienen

5 Artikel

Dr. Paul Koch
€9,67 EUR €11,51 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100237

Dr. Paul Koch

€11,51 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€8,57 EUR €10,20 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP112361

Ohne Herstellerangabe

€10,20 (Brutto)
Söhngen W.
ab €5,82 EUR ab €6,93 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP111736

Söhngen W.

€6,93 (Brutto)
Dr. Paul Koch
€7,47 EUR €8,89 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP109563

Dr. Paul Koch

€8,89 (Brutto)
Dr. Paul Koch
ab €36,07 EUR ab €42,92 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP109096

Dr. Paul Koch

€42,92 (Brutto)

Fixierschienen

Praxis-Tipp: Fixierschienen richtig anpassen

Erwärmen Sie thermoplastische Fixierschienen gemäß Herstellerangaben, um sie exakt an die Körperform anzupassen. Achten Sie darauf, Gelenke in funktioneller Position zu fixieren und Druckstellen zu vermeiden. Polstern Sie empfindliche Bereiche mit Mull oder Schaumstoff ab. Nach der Anwendung reinigen Sie die Schiene mit Desinfektionszubehör und lagern Sie sie trocken, um Materialermüdung zu verhindern.

Fixierschienen – sichere Stabilisierung und Unterstützung bei Verletzungen

Fixierschienen sind essenzielle Hilfsmittel zur Immobilisation von Gelenken, Gliedmaßen oder Frakturen. In unserer Kollektion Fixierschienen finden Sie hochwertige, anatomisch geformte und leicht anpassbare Schienensysteme für Praxis, Klinik und Rettungsdienst – ideal für die Erstversorgung und Rehabilitation.

Unsere medizinischen Schienen bestehen aus stabilen, aber flexiblen Materialien wie Aluminium, Schaumstoff oder thermoplastischem Kunststoff. Sie lassen sich individuell formen und fixieren, um eine optimale Stabilität bei gleichzeitigem Tragekomfort zu gewährleisten. Durch ihre gepolsterte Oberfläche bieten sie Schutz vor Druckstellen und Hautirritationen.

Zum Sortiment gehören Fingerschienen, Handgelenkschienen, Unterarm- und Beinschienen sowie universelle Notfallschienen für die schnelle Immobilisation. Alle Produkte sind CE-zertifiziert und entsprechen den aktuellen medizinischen Standards. Viele Modelle sind röntgendurchlässig und somit auch während der Diagnostik einsetzbar.

Für den hygienischen Einsatz können die Schienen mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Ergänzend empfehlen wir Fixierpflaster oder Fixierbinden zur zusätzlichen Stabilisierung.

Jetzt Fixierschienen kaufen und sichere, komfortable Immobilisationslösungen für Akutversorgung und Nachbehandlung erhalten.

Wussten Sie schon?

dass Fixierschienen nicht nur in der Notfallmedizin, sondern auch in der Physiotherapie, Orthopädie und Reha eingesetzt werden. Sie stabilisieren verletzte Gliedmaßen, verhindern Bewegungen und fördern die Heilung durch Entlastung des betroffenen Gewebes. Moderne Schienen bestehen aus Aluminium oder formbarem Kunststoff mit Schaumstoffpolsterung und lassen sich individuell anpassen. Für die Erstversorgung im Rettungsdienst sind vorgeformte Notfallschienen besonders praktisch. In Kombination mit Fixierpflastern, Erste-Hilfe-Material und Desinfektionsmitteln gewährleisten sie eine sichere und hygienische Versorgung bis zur ärztlichen Weiterbehandlung.

Häufig gestellte Fragen zu Fixierschienen

Wofür werden Fixierschienen verwendet?

Fixierschienen dienen der Ruhigstellung von Gelenken oder Gliedmaßen nach Verletzungen, Brüchen oder Operationen. Sie schützen das Gewebe und unterstützen die Heilung durch Immobilisation.

Welche Materialien gibt es bei Fixierschienen?

Unsere Schienen bestehen aus Aluminium, Schaumstoff oder thermoplastischem Kunststoff. Sie sind formbar, leicht und bieten hohen Tragekomfort. Einige Modelle sind waschbar und wiederverwendbar.

Wie werden Fixierschienen gereinigt?

Reinigen Sie die Schienenoberfläche nach jeder Anwendung mit einem geeigneten Desinfektionsmittel und lassen Sie sie vollständig trocknen. So bleiben sie hygienisch und langlebig.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen