Infektionsschutzkleidung

22 Artikel

Ohne Herstellerangabe
€25,29 EUR €30,10 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP119573

Ohne Herstellerangabe

€30,10 (Brutto)
Fullset
ab €4,40 EUR ab €5,23 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP119566

Fullset

€5,23 (Brutto)
Lohmann-Rauscher
ab €252,99 EUR ab €301,06 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP119577

Lohmann-Rauscher

€301,06 (Brutto)
Ratiomed
€6,49 EUR €7,72 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP121982

Ratiomed

€7,72 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€35,52 EUR €42,27 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP105926

Ohne Herstellerangabe

€42,27 (Brutto)
Dahlhausen
ab €75,38 EUR ab €89,70 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104486

Dahlhausen

€106,02 (Brutto)
GV Health
€47,32 EUR €56,31 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103462

GV Health

€56,31 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€23,42 EUR €27,87 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102989

Ohne Herstellerangabe

€27,87 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€5,49 EUR €6,53 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102988

Ohne Herstellerangabe

€6,53 (Brutto)
Dahlhausen
€169,72 EUR €201,97 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102798

Dahlhausen

€201,97 (Brutto)
Söhngen W.
€3,01 EUR €3,58 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102654

Söhngen W.

€3,58 (Brutto)
CEST Group
€9,34 EUR €11,11 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102438

CEST Group

€11,11 (Brutto)
Teqler
€8,24 EUR €9,80 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102195

Teqler

€9,80 (Brutto)
MS Praxistextilien
€16,27 EUR €19,36 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101907

MS Praxistextilien

€19,36 (Brutto)
MS Praxistextilien
€10,77 EUR €12,82 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101335

MS Praxistextilien

€12,82 (Brutto)
Teqler
€4,40 EUR €5,23 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101858

Teqler

€5,23 (Brutto)
EURONDA
€126,27 EUR €150,26 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101202

EURONDA

€150,26 (Brutto)
Dahlhausen
€52,03 EUR €61,91 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100808

Dahlhausen

€61,91 (Brutto)
Söhngen W.
€4,17 EUR €4,96 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100787

Söhngen W.

€4,96 (Brutto)
Paul Hartmann
€65,98 EUR €78,52 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100987

Paul Hartmann

€78,52 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€6,37 EUR €7,58 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP112895

Ohne Herstellerangabe

€7,58 (Brutto)
Teqler
ab €57,19 EUR ab €68,06 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP112894

Teqler

€68,06 (Brutto)

Infektionsschutzkleidung

Praxis-Tipp: Korrekte An- und Ablegetechnik für Infektionsschutzkleidung

Für optimalen Schutz sollte Infektionsschutzkleidung in der richtigen Reihenfolge angelegt werden: Beginnend mit der OP-Bekleidung, gefolgt von Hygieneschutzmasken, Schutzbrillen und zuletzt Einmalhandschuhen. Beim Ablegen erfolgt die umgekehrte Reihenfolge, wobei die Hände nach jedem Schritt mit Händedesinfektionsmittel desinfiziert werden. Dokumentieren Sie die korrekte Technik in Ihren Organisationsmitteln und trainieren Sie Ihr Personal regelmäßig in praktischen Übungen.

Infektionsschutzkleidung – Komplette Schutzausstattung für medizinische Einrichtungen

Infektionsschutzkleidung bildet die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger in medizinischen Einrichtungen und gewährleistet den Schutz von Personal und Patienten. Unser umfassendes Sortiment an Infektionsschutzkleidung bietet komplette Schutzlösungen für verschiedene Risikobereiche – von der Basisversorgung bis zu hochinfektiösen Isolierstationen. Von Schutz- und Besucherkitteln über OP-Bekleidung bis zu speziellen medizinischen Schutzkleidungen für besondere Anforderungen.

Die professionelle Infektionsschutzkleidung in unserem Sortiment zeichnet sich durch ihre hohe Schutzwirkung, optimale Trageeigenschaften und zuverlässige Barrierefunktion aus. Besonders in Bereichen mit hohem Infektionsrisiko wie Isolierstationen, Notaufnahmen und OP-Abteilungen gewährleisten unsere Produkte maximale Sicherheit. Für die komplette Schutzausstattung empfehlen wir die Kombination mit Einmalhandschuhen, Hygieneschutzmasken und Schutzbrillen. Unsere Schutzkleidung ist in verschiedenen Schutzklassen nach EN 13795 für OP-Bekleidung und EN 14126 für Schutz gegen Infektionserreger erhältlich.

Für unterschiedliche Anwendungsbereiche bieten wir spezielle Infektionsschutzkleidung an: leichte Einwegkittel für den allgemeinen Stationsbetrieb, flüssigkeitsdichte Schürzen für invasive Eingriffe und komplett geschlossene Systeme für hochinfektiöse Bereiche. Diese verschiedenen Ausführungen integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Infektionsschutz-Konzept und können mit anderen Schutzausrüstungen kombiniert werden. Die Kleidung ist in verschiedenen Größen erhältlich, um allen Mitarbeitern optimalen Sitz und damit maximale Schutzwirkung zu bieten.

Unsere Infektionsschutzkleidung-Kollektion wird ergänzt durch praktische An- und Ausziehhilfen, Aufbewahrungslösungen und Entsorgungssysteme. Für die optimale Logistik empfehlen wir die Lagerung in Garderobenschränken und die Dokumentation des Verbrauchs in Ihren Organisationsmitteln. Alle Produkte entsprechen den relevanten europäischen Normen und sind als Medizinprodukte oder persönliche Schutzausrüstung zertifiziert. Zur ergänzenden Ausstattung gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sowie Sterilisationsverfahren für wiederaufbereitbare Textilien.

Wussten Sie schon?

dass Infektionsschutzkleidung speziell für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde und durch ihre Barrierefunktion die Übertragung von Mikroorganismen zwischen Personal und Patienten verhindert. Diese Kleidung umfasst Schutz- und Besucherkittel, OP-Bekleidung, OP-Hauben und andere medizinische Schutzkleidungen, die je nach Schutzlevel unterschiedliche Anforderungen an Flüssigkeitsdichtheit, Bakterienfilterleistung und Partikelfreisetzung erfüllen. Infektionsschutzkleidung ist ein essenzieller Bestandteil des Infektionsschutzes und wird in Einweg- oder Mehrwegausführungen angeboten, wobei die Auswahl immer risikobasiert entsprechend der geplanten Tätigkeit und dem zu erwartenden Kontaminationsrisiko erfolgen sollte.

Häufig gestellte Fragen zu Infektionsschutzkleidung

Welche Infektionsschutzkleidung ist für welche Bereiche erforderlich?

Für Standardbereiche genügen meist Schutz- und Besucherkittel aus Vlies, während in OP-Bereichen sterilisierbare OP-Bekleidung nach EN 13795 erforderlich ist. In Isolierbereichen mit hohem Infektionsrisiko kommen flüssigkeitsdichte Schutzkleidung nach EN 14126 und OP-Hauben zum Einsatz. Die Auswahl sollte immer Teil eines umfassenden Infektionsschutz-Konzepts sein.

Was sind die Vorteile von Einweg- gegenüber Mehrweg-Infektionsschutzkleidung?

Einweg-Infektionsschutzkleidung bietet maximale Hygiene, da jede Kontamination entsorgt wird, und erfordert keine Aufbereitung. Mehrwegkleidung ist wirtschaftlicher bei häufiger Nutzung und umweltfreundlicher, erfordert jedoch ein zuverlässiges Sterilisationsmanagement. Die Wahl hängt von Ihrem Infektionsschutz-Konzept und den vorhandenen Aufbereitungskapazitäten ab.

Wie wird Infektionsschutzkleidung optimal gelagert und entsorgt?

Infektionsschutzkleidung sollte trocken, staubgeschützt und in originalverpackten Gebinden gelagert werden. Gebrauchte Einwegkleidung ist als potenziell infektiöser Abfall in bereitstehenden Abfalleimern mit Deckel zu entsorgen. Dokumentieren Sie Lagerbestände und Verbrauch in Ihren Organisationsmitteln und integrieren Sie die Kleidungslogistik in Ihr Verbrauchsmaterial-Management.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen