Hautklammergeräte

11 Artikel

Ohne Herstellerangabe
€8,57 EUR €10,20 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP121751

Ohne Herstellerangabe

€10,20 (Brutto)
Teqler
€2,61 EUR €3,10 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103400

Teqler

€3,10 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€31,34 EUR €37,29 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103004

Ohne Herstellerangabe

€37,29 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€21,23 EUR €25,26 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103003

Ohne Herstellerangabe

€25,26 (Brutto)
Ohne Herstellerangabe
€8,03 EUR €9,55 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103002

Ohne Herstellerangabe

€9,55 (Brutto)
B. Braun
€64,89 EUR €77,22 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101503

B. Braun

€77,22 (Brutto)
Passau Impex
€9,67 EUR €11,51 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101309

Passau Impex

€11,51 (Brutto)
Paul Hartmann
€2,96 EUR €3,52 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101308

Paul Hartmann

€3,52 (Brutto)
Teqler
€24,52 EUR €29,18 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100785

Teqler

€29,18 (Brutto)
3M
€120,23 EUR €143,07 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100100

3M

€143,07 (Brutto)
3M
€147,72 EUR €175,79 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100101

3M

€175,79 (Brutto)

Hautklammergeräte

Praxis-Tipp: Optimale Handhabung und Pflege von Hautklammergeräten

Für eine präzise Klammerapplikation positionieren Sie das Gerät im rechten Winkel zur Wunde und setzen die Klammer mittig über der Wundnaht. Achten Sie auf gleichmäßigen Druck und vermeiden Sie übermäßige Gewebekompression. Nach jedem Einsatz sollten die Geräte umgehend gereinigt und gemäß Herstellerangaben in Autoklaven sterilisiert werden. Dokumentieren Sie Wartungsintervalle in Ihren Organisationsmitteln und lagern Sie die Instrumente geschützt in Instrumentenschalen. Trainieren Sie neue Mitarbeiter in der korrekten Handhabung für konsistente Ergebnisse.

Hautklammergeräte – Präziser Wundverschluss für optimale Heilungsergebnisse

Hautklammergeräte sind unverzichtbare Instrumente für den effizienten und präzisen Wundverschluss in chirurgischen Eingriffen. Diese medizinischen Devices ermöglichen eine schnelle, sichere und atraumatische Applikation von Hautklammern, die eine stabile Adaptation der Wundränder gewährleisten. Unsere Auswahl an Hautklammergeräten umfasst verschiedene Modelle für unterschiedliche chirurgische Anforderungen – von Standardapplikatoren für allgemeinchirurgische Eingriffe bis zu Spezialgeräten für plastische und dermatologische Operationen. Alle Geräte entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind für den sterilen Einsatz konzipiert.

Die professionellen Hautklammergeräte in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre ergonomische Formgebung, intuitive Handhabung und zuverlässige Funktionalität aus. Die präzise Mechanik gewährleistet eine gleichmäßige Klammerung ohne Gewebetraumatisierung, was die Narbenbildung minimiert und die Wundheilung optimiert. Für die komplette chirurgische Ausstattung empfehlen wir die Kombination mit Nahtmaterial und anderen chirurgischen Instrumenten. Die Geräte sind kompatibel mit gängigen Hautklammersystemen und können sowohl im OP als auch in ambulanten Einrichtungen eingesetzt werden.

Für spezielle Anwendungen bieten wir Hautklammergeräte mit innovativen Features an, darunter rotierende Köpfe für schwer zugängliche Areale, verschiedene Klammergrößen für unterschiedliche Gewebedicken und Einmalgeräte für maximale Hygiene. Diese Spezialinstrumente integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Instrumentarium und können mit Naht-Sets kombiniert werden. Die wiederaufbereitbaren Geräte sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und für die Sterilisation in Autoklaven geeignet.

Unsere Hautklammergeräte-Kollektion wird ergänzt durch Entfernungswerkzeuge für Hautklammern, die eine schmerzarme und schonende Entfernung der Klammern nach Abschluss der Wundheilung ermöglichen. Für die optimale Prozesskette empfehlen wir die Integration in Ihr OP-Bedarf Management und die Lagerung in Instrumentenschalen. Die regelmäßige Wartung und Pflege der Geräte gewährleistet eine lange Lebensdauer und konstante Performance. Zur ergänzenden Wundversorgung stehen Wundversorgungssets und Verbandmittel zur Verfügung.

Wussten Sie schon?

dass Hautklammergeräte speziell für die Applikation von Hautklammern entwickelt wurden, die als Alternative zur konventionellen Naht bei der Wundverschluss eingesetzt werden und eine schnelle, sichere Adaptation der Wundränder ermöglichen. Diese Instrumente finden vor allem in der Chirurgie Anwendung, wo sie eine zeitsparende und präzise Wundversorgung gewährleisten. Die Geräte sind kompatibel mit verschiedenen Nahtmaterialien und werden häufig in Kombination mit anderen chirurgischen Instrumenten verwendet. Moderne Hautklammergeräte verfügen über ergonomische Griffe, präzise Applikationsmechanismen und sind in wiederaufbereitbaren sowie Einweg-Varianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen in OP-Bereichen gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen zu Hautklammergeräten

Für welche chirurgischen Eingriffe eignen sich Hautklammergeräte besonders?

Hautklammergeräte eignen sich ideal für Eingriffe mit langen Schnittführungen wie in der Allgemein- und Unfallchirurgie, wo sie Zeitersparnis gegenüber Einzelknopfnähten bieten. Sie kommen ebenfalls häufig in der dermatologischen Chirurgie, bei plastischen Operationen und in der Viszeralchirurgie zum Einsatz. Die Geräte sind besonders vorteilhaft in Kombination mit tiefen Nahtschichten und können mit anderen OP-Instrumenten kombiniert werden. Für spezielle Anforderungen stehen verschiedene Klammergrößen und -formen zur Verfügung.

Was sind die Vorteile von Hautklammergeräten gegenüber herkömmlichen Nahttechniken?

Hautklammergeräte ermöglichen einen deutlich schnelleren Wundverschluss, reduzieren die Gewebetraumatisierung durch gleichmäßigen Druck und minimieren das Infektionsrisiko durch weniger Gewebemanipulation. Sie bieten eine präzise Adaptation der Wundränder und erzeugen kosmetisch günstigere Narben. Die Geräte integrieren sich optimal in Ihr chirurgisches Set und können wirtschaftlich in der Anwendung sein. Zur Ergänzung empfehlen wir Wundnahtstreifen für zusätzliche Wundstabilisation.

Wie werden Hautklammergeräte richtig sterilisiert und gelagert?

Wiederaufbereitbare Hautklammergeräte sollten nach jedem Einsatz gründlich gereinigt und in Autoklaven sterilisiert werden. Einmalgeräte sind nach Gebrauch fachgerecht zu entsorgen. Die Lagerung erfolgt trocken und geschützt in Instrumentenschalen oder speziellen Aufbewahrungssystemen. Dokumentieren Sie Reinigungs- und Wartungsintervalle in Ihren Organisationsmitteln und integrieren Sie die Pflege in Ihr Instrumentenpflege-System.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen