Dauerpräparate

3 Artikel

Heinz Herenz
ab €1,10 EUR ab €1,31 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP111712

Heinz Herenz

€8,24 (Brutto)
Heinz Herenz
ab €16,82 EUR ab €20,02 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110861

Heinz Herenz

€21,33 (Brutto)
HeineScientific
€32,44 EUR €38,60 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP103383

HeineScientific

€38,60 (Brutto)

Dauerpräparate

Praxis-Tipp: Dauerpräparate richtig lagern und pflegen

Damit Ihre Dauerpräparate lange in bestem Zustand bleiben, sollten sie trocken, staubfrei und bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Haltbarkeit beeinträchtigen. Für die strukturierte und geschützte Aufbewahrung eignen sich Systeme aus der Kategorie Ablegen und Lagern oder verschließbare Arznei- und Verbandschränke, die das Material zusätzlich vor unbefugtem Zugriff schützen.

Für Lehrveranstaltungen empfiehlt es sich, die Präparate mit Anatomiemodellen zu kombinieren, um sowohl makroskopische als auch mikroskopische Aspekte zu veranschaulichen. Beschriften Sie die Exponate klar und einheitlich, um sie im Unterricht effizient einsetzen zu können.

Dauerpräparate – hochwertige Lehrpräparate für Anatomie, Ausbildung und Forschung

Dauerpräparate sind konservierte biologische Objekte, die für den langfristigen Einsatz in der medizinischen und naturwissenschaftlichen Lehre, Forschung und Ausbildung bestimmt sind. Sie ermöglichen die anschauliche Darstellung anatomischer Strukturen, pathologischer Veränderungen und physiologischer Prozesse – und sind damit unverzichtbare Lehrmittel in Schulen, Hochschulen, Laboren und Kliniken.

Unsere Dauerpräparate werden nach höchsten wissenschaftlichen Standards hergestellt und bieten eine exzellente Detailtreue. Durch spezielle Konservierungstechniken bleiben Gewebe, Organe und Strukturen über viele Jahre hinweg in Farbe, Form und Konsistenz erhalten. Sie sind ideal geeignet für den Unterricht in Anatomie, Pathologie und Biologie sowie für Demonstrationszwecke in medizinischen Einrichtungen.

In Kombination mit anatomischen Modellen, Mikroskopen und Laborbedarf ermöglichen Dauerpräparate eine praxisnahe Vermittlung medizinischer Kenntnisse. Ob Organsysteme, Nervengewebe, Knochen oder spezielle Krankheitsbilder – sie unterstützen ein nachhaltiges Verständnis anatomischer und pathologischer Zusammenhänge.

Alle Präparate sind professionell versiegelt und beschriftet, sodass sie sowohl für praktische Übungen als auch für wissenschaftliche Präsentationen geeignet sind. Dank der aufwendigen Fixierungsmethoden sind sie nahezu wartungsfrei und behalten ihre Qualität über Jahre hinweg. Ergänzend führen wir auch biologische Lehrmittel und Lehrtafeln zur theoretischen Vertiefung.

Jetzt Dauerpräparate kaufen – für anschauliche Demonstrationen, präzise Forschung und eine fundierte medizinische Ausbildung auf höchstem Niveau.

Wussten Sie schon?

dass Dauerpräparate in der medizinischen Ausbildung seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle spielen. Sie dienen der Demonstration echter anatomischer Strukturen und pathologischer Veränderungen und sind damit unverzichtbar für ein vertieftes Verständnis von Körperbau und Krankheitsmechanismen. Im Gegensatz zu temporären Feuchtpräparaten sind Dauerpräparate durch spezielle Fixierungs- und Einbettungsverfahren konserviert und dadurch extrem langlebig. Ergänzend zu Mikroskopen und Lehrmodellen ermöglichen sie eine realistische und praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Dank moderner Techniken behalten sie über viele Jahre ihre Form, Farbe und wissenschaftliche Aussagekraft.

Häufig gestellte Fragen zu Dauerpräparaten

Was sind Dauerpräparate?

Dauerpräparate sind biologisch-konservierte Präparate, die dauerhaft haltbar gemacht wurden, um anatomische oder pathologische Strukturen anschaulich darzustellen. Sie werden in Glasbehältern, Einbettungsmedien oder Kunststoffblöcken fixiert und sind für Lehr- und Demonstrationszwecke in der Medizin, Biologie und Forschung konzipiert.

Wie lange sind Dauerpräparate haltbar?

Bei sachgemäßer Lagerung können Dauerpräparate viele Jahre, teilweise Jahrzehnte, erhalten bleiben. Entscheidend sind eine konstante Raumtemperatur, geringe Luftfeuchtigkeit und Schutz vor UV-Licht. Die regelmäßige Kontrolle der Konservierungsflüssigkeit oder der Versiegelung trägt zur Langlebigkeit bei.

Wofür werden Dauerpräparate eingesetzt?

Dauerpräparate werden vor allem in der anatomischen, pathologischen und biologischen Lehre verwendet. Sie dienen Studierenden und Fachpersonal zur Veranschaulichung komplexer Strukturen und Krankheitsbilder. In Kombination mit Lehrtafeln und Anatomiemodellen sind sie ein wertvolles Lehrmittel für praxisorientierte Schulungen.

Wie werden Dauerpräparate gereinigt oder gepflegt?

Die Oberfläche von Glaspräparaten kann mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden. Flüssigkeitspräparate sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls mit konservierenden Lösungen aufgefüllt werden. Kunststoffpräparate sind in der Regel wartungsfrei und können einfach mit einem Desinfektionstuch abgewischt werden.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen