Ampullarien

14 Artikel

PAX
ab €75,34 EUR ab €89,65 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP121443

PAX

€96,86 (Brutto)
PAX
€340,76 EUR €405,51 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP117515

PAX

€405,51 (Brutto)
Karl Bollmann
€69,18 EUR €82,33 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP117514

Karl Bollmann

€82,33 (Brutto)
Söhngen W.
ab €28,59 EUR ab €34,02 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110338

Söhngen W.

€34,02 (Brutto)
Karl Bollmann
€75,13 EUR €89,40 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP107165

Karl Bollmann

€89,40 (Brutto)
Söhngen W.
ab €52,57 EUR ab €62,56 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104229

Söhngen W.

€137,31 (Brutto)
Notfallkoffer de
ab €32,89 EUR ab €39,14 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP104225

Notfallkoffer de

€54,70 (Brutto)
Teqler
€28,92 EUR €34,42 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102354

Teqler

€34,42 (Brutto)
PAX
€27,82 EUR €33,11 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101918

PAX

€33,11 (Brutto)
PAX
€186,23 EUR €221,61 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101911

PAX

€221,61 (Brutto)
PAX
€406,44 EUR €483,66 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101912

PAX

€483,66 (Brutto)
M. Wright & Sons
€38,27 EUR €45,54 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101211

M. Wright & Sons

€45,54 (Brutto)
Dürasol
€49,49 EUR €58,89 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100749

Dürasol

€58,89 (Brutto)
Notfallkoffer de
€87,44 EUR €104,05 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100249

Notfallkoffer de

€104,05 (Brutto)

Ampullarien

Praxis-Tipp: Medikamentensicherheit durch strukturierte Ampullenorganisation

Ein gut organisiertes Ampullarium ist der Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit im medizinischen Alltag. Sortieren Sie Ihre Medikamente nach Wirkstoffgruppen oder Anwendungsbereichen – beispielsweise Notfallpräparate, Schmerzmittel oder Impfstoffe. Verwenden Sie farblich markierte Halteschlaufen oder Trennfächer, um eine schnelle Identifikation zu ermöglichen. Nutzen Sie ergänzend Etikettendrucker oder selbstklebende Label, um Ampullen eindeutig zu beschriften und Verwechslungen zu vermeiden.

Prüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeit Ihrer Medikamente und entfernen Sie abgelaufene Präparate konsequent. Für die hygienische Pflege genügt die Reinigung mit mildem Desinfektionsmittel oder speziellen Wischdesinfektionen. Bewahren Sie empfindliche Präparate zusätzlich in einem Medikamentenkühlschrank auf, um die Stabilität zu sichern. Für mobile Anwendungen empfiehlt es sich, ein separates Ampullarium in Arztkoffern oder Notfallrucksäcken zu integrieren – so sind Ihre Medikamente auch unterwegs stets geschützt und geordnet.

Ampullarien – sichere Medikamentenorganisation für Praxis, Klinik und Notfall

Ampullarien sind unverzichtbare Helfer im medizinischen Alltag, wenn es um die strukturierte, sichere und hygienische Aufbewahrung von Medikamentenampullen geht. Ob in Arztpraxis, Klinik, Pflegeeinrichtung oder Rettungsdienst – ein professionell ausgestattetes Ampullarium ermöglicht eine schnelle Medikamentenauswahl und schützt empfindliche Ampullen zuverlässig vor Bruch und Kontamination. In Notfällen oder im täglichen Praxisbetrieb spart eine gute Organisation wertvolle Sekunden – und kann damit im Ernstfall lebenswichtig sein.

Unsere hochwertigen Ampullarien sind speziell für den professionellen Einsatz konzipiert: stoßfest, hygienisch, handlich und langlebig. Sie bestehen aus widerstandsfähigen Materialien wie EVA-Schaum, Aluminium oder robustem Kunststoff und verfügen über sichere Haltesysteme für verschiedene Ampullengrößen. Elastische Schlaufen, transparente Abdeckungen und gepolsterte Innenräume sorgen dafür, dass jede Ampulle sicher fixiert und leicht identifizierbar ist. Ideal geeignet für den Einsatz im Rettungsdienst, im OP-Bereich, in Notfallkoffern oder zur strukturierten Lagerung in Arzneischränken und Medikamentenschränken.

Für mobile Einsätze lassen sich unsere Ampullarien problemlos in Arztkoffern, Notfalltaschen oder Rettungsrucksäcken integrieren. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern auch Struktur: durch beschriftbare Halteclips, beschichtete Innenflächen und temperaturstabile Materialien. So bleiben selbst temperaturempfindliche Medikamente wie Adrenalin, Insulin oder Betablocker stets sicher aufbewahrt. Ergänzend unterstützen Etikettendrucker oder Organisationsmittel bei der eindeutigen Kennzeichnung von Präparaten, Chargen und Verfallsdaten – ein Muss für die Qualitätssicherung und Arzneimittelsicherheit.

Im stationären Einsatz sind Ampullarien optimal mit Praxiseinrichtungen, Instrumententischen und Gerätewagen kombinierbar. So lassen sich Medikamente direkt am Arbeitsplatz hygienisch und schnell verfügbar positionieren. Für temperaturkritische Wirkstoffe empfiehlt sich zusätzlich die Lagerung in Medikamentenkühlschränken, um Wirksamkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Besonders in Bereichen wie Anästhesie, Intensivmedizin oder Notfallmedizin ist die Kombination aus strukturierter Lagerung und schneller Erreichbarkeit entscheidend für effiziente Abläufe.

Alle Ampullarien in unserem Sortiment entsprechen hohen medizinischen Standards und sind leicht zu reinigen sowie desinfizierbar. Sie ermöglichen ein sicheres Medikamentenmanagement, reduzieren das Risiko von Verwechslungen und gewährleisten, dass lebenswichtige Präparate im Notfall sofort griffbereit sind. Dank verschiedener Größen und Ausstattungen finden Sie das passende Modell für Ihre individuellen Anforderungen – vom kompakten Taschenmodell bis zum großvolumigen Kliniksystem. Jedes Detail ist auf Sicherheit, Ordnung und Ergonomie ausgelegt.

Jetzt Ampullarien kaufen – für mehr Übersicht, Sicherheit und Effizienz in Praxis, Klinik und Rettungsdienst. Organisieren Sie Ihre Medikamente professionell und sorgen Sie für höchste Hygienestandards und schnelle Einsatzbereitschaft in jeder Situation!

Wussten Sie schon?

dass Ampullarien nicht nur für Ordnung sorgen, sondern auch ein zentrales Element der Arzneimittelsicherheit darstellen. In medizinischen Einrichtungen tragen sie dazu bei, Medikamente nach Verwendungszweck und Dosierung klar zu strukturieren und damit Behandlungsfehler zu vermeiden. Durch ihre spezielle Polsterung schützen sie Glasampullen zuverlässig vor Bruch – besonders wichtig bei Transporten oder mobilen Einsätzen. In Kombination mit Notfalltaschen, Arztkoffern oder Medikamentenschränken lässt sich eine durchgängige Medikamentenlogistik etablieren, die vom Lager bis zum Patienten reicht.

Darüber hinaus bieten moderne Ampullarien häufig thermoisolierte Innenräume, um temperaturempfindliche Medikamente stabil zu halten – ein entscheidender Vorteil bei Notfalleinsätzen oder Außenterminen. Durch die Ergänzung mit Etikettendruckern und Organisationszubehör lässt sich die Übersichtlichkeit zusätzlich erhöhen. So entsteht ein vollständig durchdachtes System, das den gesamten Prozess der Medikamentenbereitstellung optimiert – von der Lagerung über die Dokumentation bis hin zur Verabreichung. Professionelle Ampullarien sind daher weit mehr als Aufbewahrungsbehälter – sie sind ein zentrales Sicherheitsinstrument für jede moderne medizinische Einrichtung.

Häufig gestellte Fragen zu Ampullarien

Was ist ein Ampullarium und warum ist es wichtig?

Ein Ampullarium ist ein speziell entwickeltes Aufbewahrungssystem für Medikamentenampullen, das Ordnung, Schutz und schnelle Zugänglichkeit gewährleistet. Es wird in Arztpraxen, Krankenhäusern und im Rettungsdienst eingesetzt, um Arzneimittel sicher zu lagern und effizient zu verwalten. Besonders im Notfall ermöglicht ein gut organisiertes Ampullarium den schnellen Zugriff auf lebenswichtige Präparate – ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Behandlungen. Ergänzend sind Arztkoffer und Notfallrucksäcke ideale Transportlösungen für mobile Anwendungen.

Welche Arten von Ampullarien gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Ampullarien – von kompakten Taschenlösungen bis hin zu großvolumigen Aufbewahrungssystemen für Kliniken. Mobile Modelle verfügen meist über gepolsterte Halterungen und Reißverschlüsse, während stationäre Varianten aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sind und oft in Medikamentenschränken integriert werden. Für Rettungsdienste oder Hausbesuche sind leichte, stoßresistente Ausführungen mit beschriftbaren Innenfächern besonders praktisch.

Wie pflegt und reinigt man ein Ampullarium richtig?

Zur Reinigung eines Ampullariums genügt meist ein mildes Desinfektionsmittel oder eine alkoholische Wischdesinfektion. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Materialien und Polsterungen zu schonen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Fächer auf Rückstände oder Beschädigungen und überprüfen Sie die Haltbarkeit der enthaltenen Medikamente. Für besonders empfindliche Präparate empfiehlt sich die zusätzliche Lagerung in Medikamentenkühlschränken, um die Wirksamkeit langfristig zu erhalten.

Worauf sollte man beim Kauf eines Ampullariums achten?

Achten Sie bei der Auswahl auf Stabilität, Hygieneeigenschaften, übersichtliche Struktur und Fassungsvermögen. Ein gutes Ampullarium sollte bruchfest, leicht zu reinigen und klar beschriftbar sein. Überlegen Sie außerdem, ob Sie es stationär oder mobil einsetzen möchten – für den Außeneinsatz eignen sich kompakte Modelle mit stoßsicherem Gehäuse, während für den Praxisgebrauch größere Systeme mit modularem Aufbau ideal sind. In Kombination mit Praxiseinrichtungen oder Instrumententischen schaffen Sie ein durchgängig organisiertes Medikamentenmanagement.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen