Gerinnungsmessgeräte

16 Artikel

Roche Diagnostics
ab €88,87 EUR ab €105,75 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP105092

Roche Diagnostics

€105,75 (Brutto)
Roche Diagnostics
€769,45 EUR €915,65 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103498

Roche Diagnostics

€915,65 (Brutto)
Roche Diagnostics
ab €115,52 EUR ab €137,47 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP105094

Roche Diagnostics

€137,47 (Brutto)
VIOS GmbH
€690,69 EUR €821,92 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP103732

VIOS GmbH

€821,92 (Brutto)
VIOS GmbH
€89,64 EUR €106,67 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103678

VIOS GmbH

€106,67 (Brutto)
Micropoint Biotechnologies
€819,49 EUR €975,19 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103061

Micropoint Biotechnologies

€975,19 (Brutto)
Micropoint Biotechnologies
€27,27 EUR €32,45 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102058

Micropoint Biotechnologies

€32,45 (Brutto)
Micropoint Biotechnologies
€186,99 EUR €222,52 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102059

Micropoint Biotechnologies

€222,52 (Brutto)
VIOS GmbH
€96,24 EUR €114,52 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101629

VIOS GmbH

€114,52 (Brutto)
Roche Diagnostics
€21,77 EUR €25,91 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100556

Roche Diagnostics

€25,91 (Brutto)
Roche Diagnostics
€6,66 EUR €7,92 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100555

Roche Diagnostics

€7,92 (Brutto)
Roche Diagnostics
€23,63 EUR €28,12 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100554

Roche Diagnostics

€28,12 (Brutto)
Roche Diagnostics
€163,53 EUR €194,60 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100553

Roche Diagnostics

€194,60 (Brutto)
Roche Diagnostics
€632,45 EUR €752,62 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100552

Roche Diagnostics

€752,62 (Brutto)
Roche Diagnostics
€242,00 EUR €287,98 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100551

Roche Diagnostics

€287,98 (Brutto)
Roche Diagnostics
€33,99 EUR €40,45 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100550

Roche Diagnostics

€40,45 (Brutto)

Gerinnungsmessgeräte

Praxis-Tipp: Gerinnungswerte regelmäßig überprüfen

Führen Sie die Gerinnungsmessung regelmäßig und unter standardisierten Bedingungen durch – idealerweise zur gleichen Tageszeit. Nutzen Sie frische Kapillarblutproben und bewahren Sie Teststreifen trocken und lichtgeschützt auf. Desinfizieren Sie vor der Punktion die Haut mit einem Hautdesinfektionsmittel und entsorgen Sie verwendete Kanülen in einem Abwurfbehälter.

Gerinnungsmessgeräte – präzise INR- und Quick-Bestimmung für Praxis und Klinik

Gerinnungsmessgeräte ermöglichen eine schnelle und exakte Bestimmung von INR-, Quick- und Thromboplastinwerten – essenziell für die sichere Antikoagulationstherapie. In unserer Kollektion Gerinnungsmessgeräte finden Sie zuverlässige Point-of-Care-Systeme für Praxen, Kliniken, Labore und den professionellen mobilen Einsatz.

Unsere Geräte zur Gerinnungsmessung sind CE-zertifiziert, benutzerfreundlich und bieten präzise Ergebnisse in nur wenigen Minuten. Sie eignen sich ideal für die Überwachung von Patient:innen unter oraler Antikoagulationstherapie (z. B. mit Warfarin, Phenprocoumon oder neuen oralen Antikoagulanzien).

Durch moderne Mikrochip-Technologie und kapillare Blutproben ist die Messung minimalinvasiv, schnell und hygienisch. Viele Geräte sind mit Bluetooth oder USB ausgestattet und ermöglichen die direkte Datenübertragung an elektronische Patientenakten oder Praxissoftware.

Für maximale Hygiene empfehlen wir passende Einweginstrumente, Einmalkanülen und Desinfektionsmittel. Ergänzend sind Teststreifen und Zubehör in unserem Sortiment erhältlich.

Jetzt Gerinnungsmessgeräte kaufen und auf präzise, schnelle und sichere Diagnostik zur Blutgerinnungskontrolle setzen – direkt am Point of Care.

Praxis-Tipp: Gerinnungswerte regelmäßig überprüfen

Führen Sie die Gerinnungsmessung regelmäßig und unter standardisierten Bedingungen durch – idealerweise zur gleichen Tageszeit. Nutzen Sie frische Kapillarblutproben und bewahren Sie Teststreifen trocken und lichtgeschützt auf. Desinfizieren Sie vor der Punktion die Haut mit einem Hautdesinfektionsmittel und entsorgen Sie verwendete Kanülen in einem Abwurfbehälter.

Wussten Sie schon?

dass Gerinnungsmessgeräte eine wichtige Rolle in der präventiven Medizin und Therapieüberwachung spielen. Sie bestimmen den INR- oder Quick-Wert direkt am Patientenbett oder in der Praxis – ohne zeitaufwändigen Labortest. Moderne Geräte kalibrieren sich automatisch und benötigen nur wenige Mikroliter Blut. Die Ergebnisse sind klinisch validiert und vergleichbar mit Laboranalysen. Besonders für Patient:innen mit Herzklappenersatz, Thromboserisiko oder Antikoagulationstherapie sind regelmäßige Messungen lebenswichtig. In Kombination mit Diagnostikzubehör und sterilen Hilfsmitteln gewährleisten sie maximale Sicherheit und Genauigkeit im diagnostischen Alltag.

Häufig gestellte Fragen zu Gerinnungsmessgeräten

Wie funktioniert ein Gerinnungsmessgerät?

Ein Gerinnungsmessgerät analysiert die Gerinnungszeit einer kleinen Blutprobe, um den INR- oder Quick-Wert zu bestimmen. Das Ergebnis wird digital angezeigt und kann gespeichert oder exportiert werden.

Wie oft sollte die Gerinnung überprüft werden?

Bei Patient:innen unter oraler Antikoagulation sollte die Kontrolle regelmäßig, meist wöchentlich oder nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Moderne Geräte erleichtern die Messung auch im häuslichen Umfeld.

Wie wird das Gerät gereinigt und gewartet?

Reinigen Sie die Messfläche regelmäßig mit einem Desinfektionsmittel und prüfen Sie die Kalibrierung nach Herstellerangabe. Teststreifen sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen