Batterien

16 Artikel

VARTA
€1,64 EUR €1,95 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP117015

VARTA

€1,95 (Brutto)
KaWe
€57,74 EUR €68,71 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP117014

KaWe

€68,71 (Brutto)
DermLite
€50,59 EUR €60,20 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103058

DermLite

€60,20 (Brutto)
VARTA
€12,42 EUR €14,78 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP102713

VARTA

€14,78 (Brutto)
VARTA
€6,37 EUR €7,58 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102712

VARTA

€7,58 (Brutto)
VARTA
€4,93 EUR €5,87 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102711

VARTA

€5,87 (Brutto)
VARTA
€13,76 EUR €16,37 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102110

VARTA

€16,37 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€4,40 EUR €5,23 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101709

Wallussi & Weimer

€5,23 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€4,93 EUR €5,87 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101633

Wallussi & Weimer

€5,87 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€15,93 EUR €18,96 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101632

Wallussi & Weimer

€18,96 (Brutto)
Welch Allyn
€206,80 EUR €246,09 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101469

Welch Allyn

€246,09 (Brutto)
Welch Allyn
€123,20 EUR €146,61 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP101468

Welch Allyn

€146,61 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€5,27 EUR €6,27 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100747

Wallussi & Weimer

€6,27 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€3,62 EUR €4,31 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100318

Wallussi & Weimer

€4,31 (Brutto)
Bosch + Sohn
€10,77 EUR €12,82 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100195

Bosch + Sohn

€12,82 (Brutto)
Wallussi & Weimer
€4,17 EUR €4,96 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100121

Wallussi & Weimer

€4,96 (Brutto)

Batterien

Praxis-Tipp: Effizienter Batterieeinsatz in der medizinischen Einrichtung

Damit Batterien in Ihrer Praxis stets zuverlässig funktionieren, sollten Sie auf Lagerung und Gerätemanagement achten. Bewahren Sie Batterien kühl, trocken und bei konstanter Temperatur auf – direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Lebensdauer verkürzen. Wechseln Sie Batterien in Geräten wie Blutdruckmessgeräten, Otoskopen oder Audiometern regelmäßig, um Spannungsverluste zu vermeiden.

Nutzen Sie am besten hochwertige Markenbatterien oder medizinisch zugelassene Lithium-Batterien, da diese eine gleichbleibende Leistung auch bei häufiger Nutzung gewährleisten. Für energieintensive Geräte empfiehlt sich die Verwendung von wiederaufladbaren Akkus in Kombination mit einem passenden Ladegerät. Entsorgen Sie leere Batterien gemäß der Umweltvorschriften – dafür stehen spezielle Sammelbehälter in vielen Einrichtungen zur Verfügung.

Batterien – zuverlässige Energieversorgung für medizinische Geräte und Diagnostiksysteme

Batterien sind unverzichtbare Energiequellen in der modernen Medizintechnik. Ob für Blutdruckmessgeräte, Thermometer, Otoskope, Stirnlampen oder Notfallausrüstung – leistungsstarke Batterien gewährleisten den unterbrechungsfreien Betrieb sensibler Geräte in Praxis, Klinik und Pflegeeinrichtung. Unsere hochwertigen Batterien bieten stabile Spannung, lange Lebensdauer und maximale Zuverlässigkeit, selbst bei häufiger Nutzung oder unter anspruchsvollen Bedingungen.

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Batterien unterschiedlicher Typen und Größen – darunter klassische Alkaline-Batterien (AA, AAA, C, D, 9V), Lithium-Modelle für Hochleistungsgeräte sowie Knopfzellen für kleinere medizinische Instrumente. Alle Produkte entsprechen den EU-Richtlinien für medizinische Elektronik und sind für professionelle Anwender:innen konzipiert. Sie liefern konstante Energie für Diagnostik- und Überwachungsgeräte wie Blutdruckmessgeräte, Fieberthermometer, Stethoskope mit Beleuchtung oder Otoskope.

Für den medizinischen Bereich bieten wir spezielle Lithium- und Alkali-Batterien mit besonders hoher Kapazität und Leckageschutz. Sie sind ideal für Geräte mit dauerhaftem oder intermittierendem Strombedarf und sorgen für zuverlässige Energie auch bei längerer Lagerung. Ergänzend führen wir wiederaufladbare Akkus sowie das passende Ladezubehör für nachhaltige Energieversorgung im Praxisalltag.

Unsere Batterien sind in praktischen Großpackungen oder Einzeleinheiten erhältlich – ideal für Arztpraxen, Kliniken, Pflegedienste oder Rettungsdienste, die auf eine stets einsatzbereite Stromversorgung angewiesen sind. Zudem finden Sie bei uns Notfallausrüstung mit integrierten Batteriekomponenten, um im Ernstfall keine Zeit zu verlieren.

Alle Modelle sind umweltfreundlich verpackt, quecksilberfrei und entsprechen der EU-Batterieverordnung. So kombinieren Sie Leistungsstärke mit Nachhaltigkeit und erfüllen gleichzeitig alle Umweltauflagen für den professionellen Einsatz.

Jetzt Batterien kaufen – für sichere Energie, lange Laufzeiten und maximale Einsatzbereitschaft Ihrer medizinischen Geräte!

Wussten Sie schon?

dass Batterien in der Medizintechnik eine zentrale Rolle spielen, um die Funktion wichtiger Geräte sicherzustellen. Sie versorgen Diagnostikgeräte, Beleuchtungssysteme und Notfallausrüstung zuverlässig mit Energie – auch bei mobilen Einsätzen. Lithium-Batterien bieten besonders hohe Energiedichte und lange Laufzeiten, während Alkali-Batterien durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Medizinische Fachkräfte sollten stets Ersatzbatterien vorrätig haben, um Ausfälle in der Patientenversorgung zu vermeiden. Alle Modelle in unserem Sortiment sind CE-zertifiziert, auslaufsicher und erfüllen die Anforderungen der EU-Batterieverordnung für medizinische Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen zu Batterien

Welche Batterien eignen sich für medizinische Geräte?

Für medizinische Geräte werden in der Regel Alkaline- oder Lithium-Batterien verwendet. Lithium-Batterien sind besonders langlebig und temperaturbeständig und daher ideal für Otoskope, Audiometer oder Blutdruckmessgeräte. Alkaline-Batterien bieten sich für Geräte mit geringem bis mittlerem Energiebedarf an, wie Thermometer oder Taschenlampen.

Wie lagert man Batterien richtig?

Batterien sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit, da dies die Lebensdauer verkürzt. Bewahren Sie unterschiedliche Batteriearten getrennt voneinander auf und achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. Geräte, die länger nicht benutzt werden, sollten ohne eingesetzte Batterien gelagert werden, um Korrosion zu verhindern.

Sind wiederaufladbare Batterien im medizinischen Bereich sinnvoll?

Ja, wiederaufladbare Akkus sind besonders bei häufig genutzten Geräten wie Otoskopen oder Beleuchtungssystemen sinnvoll. Sie reduzieren Abfall, sind kosteneffizient und umweltfreundlich. Voraussetzung ist die regelmäßige Wartung und die Verwendung eines passenden Ladegeräts. Beachten Sie jedoch, dass Akkus eine begrenzte Ladezyklenanzahl haben und rechtzeitig ersetzt werden sollten.

Wie entsorgt man gebrauchte Batterien korrekt?

Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen über spezielle Sammelbehälter oder Rücknahmesysteme entsorgt werden. Viele medizinische Fachhändler, Apotheken und Kommunen bieten Sammelstellen an. So stellen Sie sicher, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen