Blutzuckermessgeräte

18 Artikel

Ascensia Diabetes Care
€26,62 EUR €31,68 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP121947

Ascensia Diabetes Care

€31,68 (Brutto)
Beurer
€8,24 EUR €9,80 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110922

Beurer

€9,80 (Brutto)
Roche Diagnostics
ab €119,07 EUR ab €141,69 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110752

Roche Diagnostics

€141,69 (Brutto)
Roche Diabetes Care
ab €2,77 EUR ab €3,30 EUR (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110748

Roche Diabetes Care

€8,49 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€6,66 EUR €7,93 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP110746

Roche Diabetes Care

€7,93 (Brutto)
Beurer
€5,92 EUR €7,05 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103280

Beurer

€7,05 (Brutto)
Beurer
€20,40 EUR €24,28 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103281

Beurer

€24,28 (Brutto)
Roche Diagnostics
€39,55 EUR €47,06 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103113

Roche Diagnostics

€47,06 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€32,65 EUR €38,85 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103116

Roche Diabetes Care

€38,85 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€27,49 EUR €32,71 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103119

Roche Diabetes Care

€32,71 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€5,16 EUR €6,14 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103117

Roche Diabetes Care

€6,14 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€5,15 EUR €6,13 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103115

Roche Diabetes Care

€6,13 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€4,40 EUR €5,23 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101369

Roche Diabetes Care

€5,23 (Brutto)
Beurer
€14,07 EUR €16,74 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101324

Beurer

€16,74 (Brutto)
Roche Diagnostics
€46,14 EUR €54,91 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100157

Roche Diagnostics

€54,91 (Brutto)
Roche Diagnostics
€15,34 EUR €18,26 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100156

Roche Diagnostics

€18,26 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€114,72 EUR €136,52 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100146

Roche Diabetes Care

€136,52 (Brutto)
Roche Diabetes Care
€5,63 EUR €6,70 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100145

Roche Diabetes Care

€6,70 (Brutto)

Blutzuckermessgeräte

Praxis-Tipp: Blutzuckermessgeräte richtig anwenden und kalibrieren

Für exakte Messergebnisse ist die korrekte Anwendung des Blutzuckermessgeräts entscheidend. Verwenden Sie stets frische Teststreifen und lagern Sie diese trocken, um Feuchtigkeitseinflüsse zu vermeiden. Die Punktionsstelle sollte mit einem Alkoholtupfer gereinigt und vollständig getrocknet werden, bevor Sie Blut entnehmen. Nutzen Sie eine sterile Lanzette für jeden Patienten, um Infektionsrisiken zu minimieren.

Kontrolllösungen helfen bei der regelmäßigen Kalibrierung Ihres Geräts. So stellen Sie sicher, dass alle Werte im Normbereich liegen. Für Einrichtungen mit hohem Messaufkommen empfiehlt sich die Anschaffung mehrerer Geräte mit dokumentierter Qualitätskontrolle, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Kombinieren Sie Ihr Messgerät mit digitaler Dokumentation, um Trends und Therapieerfolge zuverlässig zu verfolgen.

Blutzuckermessgeräte – präzise Glukosekontrolle für Praxis, Klinik und Diabetesmanagement

Blutzuckermessgeräte sind unverzichtbare Diagnose- und Kontrollinstrumente zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels – sowohl in medizinischen Einrichtungen als auch im häuslichen Bereich. Sie ermöglichen eine schnelle, präzise und unkomplizierte Messung der Glukosekonzentration im Blut und sind essenziell für die Therapieüberwachung bei Diabetes mellitus. Unsere hochwertigen Blutzuckermessgeräte erfüllen höchste Anforderungen an Genauigkeit, Hygiene und Benutzerfreundlichkeit.

In Praxen, Kliniken, Pflegeheimen und Laboren kommen professionelle Blutzuckermesssysteme zum Einsatz, die präzise Ergebnisse in wenigen Sekunden liefern. Sie arbeiten meist mit Blutlanzetten und passenden Teststreifen, die eine minimale Blutmenge benötigen. Viele unserer Geräte sind CE-zertifiziert, erfüllen die Anforderungen der In-vitro-Diagnostik-Verordnung (IVDR) und bieten Speichermöglichkeiten für Messergebnisse, Durchschnittswerte und Zeitstempel – ideal für Verlaufsanalysen im Diabetesmanagement.

Unser Sortiment umfasst kompakte Modelle für den mobilen Einsatz, stationäre Systeme für Praxen und POCT-Geräte (Point-of-Care-Testing) für Sofortdiagnosen. Ergänzend finden Sie Lanzettengeräte, Sicherheitslanzetten und Desinfektionsmittel für die hygienische und sichere Anwendung.

Alle Blutzuckermessgeräte sind so konzipiert, dass sie eine intuitive Handhabung bieten und sowohl von medizinischem Fachpersonal als auch von Patient:innen selbst bedient werden können. Modelle mit Bluetooth- oder App-Anbindung ermöglichen die digitale Übertragung von Messdaten in Diabetes-Management-Programme oder Patientenakten.

Jetzt Blutzuckermessgeräte kaufen – für präzise Glukosemessung, sichere Handhabung und effektive Diabeteskontrolle in Praxis, Pflege und Alltag.

Wussten Sie schon?

dass moderne Blutzuckermessgeräte mittlerweile auf Laborniveau messen und für den klinischen Alltag optimiert sind. Sie nutzen elektrochemische Sensorik zur präzisen Ermittlung der Glukosekonzentration im kapillaren Blut. Dank innovativer Technologien wie automatischer Codeerkennung und Temperaturkompensation sind sie besonders zuverlässig. Geräte mit Bluetooth-Funktion ermöglichen die Anbindung an Diabetes-Apps und elektronische Patientenakten. In Kombination mit Lanzetten, Teststreifen und Abwurfbehältern entsteht ein komplettes Blutzuckermesssystem, das höchste Sicherheits- und Hygienestandards erfüllt. Medizinisches Fachpersonal profitiert von schnellen Resultaten, während Patient:innen durch präzise Werte ihre Therapie besser steuern können.

Häufig gestellte Fragen zu Blutzuckermessgeräten

Wie funktioniert ein Blutzuckermessgerät?

Ein Blutzuckermessgerät misst den Glukosegehalt im Blut mithilfe elektrochemischer Sensoren auf einem Teststreifen. Nach dem Auftragen eines kleinen Bluttropfens – entnommen mit einer Blutlanzette – wird die Konzentration der Glukose innerhalb weniger Sekunden angezeigt. Moderne Geräte arbeiten hochpräzise und benötigen nur minimale Blutmengen.

Wie oft sollte der Blutzucker gemessen werden?

Die Häufigkeit der Blutzuckermessung hängt von der Therapieform und der individuellen medizinischen Situation ab. Diabetes-Patient:innen messen häufig mehrmals täglich, während Routinekontrollen in der Praxis oder Klinik nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Digitale Geräte mit Datenspeicher erleichtern die Dokumentation über längere Zeiträume.

Was ist der Unterschied zwischen privaten und professionellen Blutzuckermessgeräten?

Professionelle Blutzuckermessgeräte sind speziell für den klinischen Einsatz entwickelt und erfüllen strengere Genauigkeitsanforderungen nach ISO 15197. Sie verfügen über erweiterte Funktionen wie Barcode-Erkennung, Qualitätskontrolle oder Netzwerkanbindung. Für den Heimgebrauch sind kompaktere Modelle mit einfacher Bedienung und App-Anbindung ideal.

Wie werden Blutzuckermessgeräte gereinigt und gepflegt?

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem Desinfektionstuch und vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeit in die Sensorik. Lagern Sie Teststreifen und Zubehör bei Raumtemperatur und geschützt vor Feuchtigkeit. Überprüfen Sie regelmäßig die Batterieleistung oder tauschen Sie Akkus gemäß Herstellerangabe aus.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen