Abstrichbesteck

9 Artikel

Heinz Herenz
€108,30 EUR €128,88 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP103555

Heinz Herenz

€128,88 (Brutto)
Heinz Herenz
€31,67 EUR €37,69 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP102459

Heinz Herenz

€37,69 (Brutto)
Teqler
€13,52 EUR €16,09 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP101061

Teqler

€16,09 (Brutto)
COPAN
€43,23 EUR €51,44 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100828

COPAN

€51,44 (Brutto)
COPAN
€44,33 EUR €52,75 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100827

COPAN

€52,75 (Brutto)
COPAN
€60,27 EUR €71,72 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100826

COPAN

€71,72 (Brutto)
Heinz Herenz
€5,34 EUR €6,35 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100140

Heinz Herenz

€6,35 (Brutto)
Heinz Herenz
€3,84 EUR €4,57 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100139

Heinz Herenz

€4,57 (Brutto)
Heinz Herenz
€57,86 EUR €68,85 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100138

Heinz Herenz

€68,85 (Brutto)

Abstrichbesteck

Praxis-Tipp: Abstrichbestecke effizient und hygienisch einsetzen

Lagern Sie Ihre Abstrichbestecke stets trocken, bei Raumtemperatur und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um die Qualität der Transportmedien zu erhalten. Achten Sie vor der Anwendung auf die Unversehrtheit der Verpackung – beschädigte Sets sollten aus hygienischen Gründen nicht mehr verwendet werden. Für die Durchführung der Probenentnahme empfiehlt sich das Tragen von Nitrilhandschuhen sowie das anschließende Desinfizieren der Hände mit geeigneten Händedesinfektionsmitteln. Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist jedes Abstrichbesteck ausschließlich für eine einzelne Probe zu verwenden. Bewahren Sie nach der Entnahme die Proben in Probengefäßen auf und verwenden Sie geeignete Etiketten zur sicheren Zuordnung. So stellen Sie sicher, dass Ihre Diagnostikprozesse effizient, hygienisch und fehlerfrei bleiben.

Abstrichbesteck – Zuverlässige Probenentnahme für Diagnostik und Labor

Ein hochwertiges Abstrichbesteck ist unverzichtbar für eine präzise Probenentnahme in Praxis, Klinik und Labor. Ob zur mikrobiologischen Untersuchung, für den PCR-Test, für den gynäkologischen oder dermatologischen Abstrich – die Qualität des Materials entscheidet über die Zuverlässigkeit der Ergebnisse. In unserem Sortiment finden medizinische Fachkräfte sterile, gebrauchsfertige Sets, die höchste Hygienestandards erfüllen und eine sichere Handhabung garantieren. Ideal für Ärztinnen, Pflegepersonal und Labormitarbeitende, die auf saubere, kontaminationsfreie Arbeitsprozesse angewiesen sind.

Unsere Auswahl an Abstrichbestecken umfasst sterile Einmalsets mit Tupfer, Transportmedium und Probenröhrchen. Besonders beliebt sind Varianten mit Amies-, Stuart- oder UTM-Medium – abgestimmt auf unterschiedliche mikrobiologische Anforderungen. Ergänzend dazu finden Sie in verwandten Kategorien wie Abstrichbesteck, Tupfer und Wattestäbchen das passende Verbrauchsmaterial. Für hygienische Arbeitsabläufe empfiehlt sich die Kombination mit Produkten aus der Kategorie Desinfektionsmittel und Händedesinfektion. So stellen Sie sicher, dass jede Probenentnahme den aktuellen Hygienerichtlinien entspricht.

Auch für Labore mit hoher Probenfrequenz bieten wir effiziente Lösungen: Durch den Einsatz von Probengefäßen und Diagnostik-Zubehör gelingt die sichere Lagerung und der Versand sensibler Materialien. In Kombination mit Infektionsschutz-Produkten und geeigneten Einmalhandschuhen ist Ihr Personal optimal geschützt. Alle angebotenen Abstrichbestecke sind CE-zertifiziert und erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen für den professionellen Einsatz in Laboren, Arztpraxen und Kliniken.

Dank der durchdachten Produktgestaltung lassen sich die Abstriche schnell, hygienisch und schmerzarm durchführen. Ob Nasen-, Rachen-, Vaginal- oder Wundabstrich – unsere Sets sind vielseitig einsetzbar und erleichtern die tägliche Arbeit im medizinischen Alltag. Die sterile Verpackung schützt vor Kontamination, und die klaren Beschriftungsfelder auf den Röhrchen erleichtern eine eindeutige Probenkennzeichnung. So wird die Diagnostik effizienter, sicherer und nachvollziehbarer. Mit unserem breiten Sortiment an Abstrichbestecken schaffen Sie ideale Voraussetzungen für eine zuverlässige Laboranalyse und eine präzise Diagnostik in allen medizinischen Fachrichtungen.

Wussten Sie schon?

dass die Wahl des passenden Abstrichbestecks entscheidend für die Qualität Ihrer mikrobiologischen Ergebnisse ist. Verschiedene Transportmedien wie Amies oder UTM gewährleisten den Erhalt empfindlicher Proben während des Transports. In Kombination mit Diagnostik-Schnelltests können Labore und Praxen sofort erste Ergebnisse erzielen, bevor eine weiterführende Analyse erfolgt. Eine Ergänzung durch sterile Tupfer und sichere Probengefäße sorgt für eine optimale Prozesssicherheit und hygienische Handhabung in allen medizinischen Einrichtungen.

Häufig gestellte Fragen zu Abstrichbesteck

Was ist ein Abstrichbesteck und wofür wird es verwendet?

Ein Abstrichbesteck besteht in der Regel aus einem sterilen Tupfer und einem Röhrchen mit oder ohne Transportmedium. Es wird verwendet, um Proben von Haut, Schleimhäuten oder Wunden zu entnehmen und anschließend mikrobiologisch zu untersuchen. Je nach Einsatzzweck kann das Medium im Röhrchen variieren. Passendes Zubehör wie Diagnostik-Zubehör und Probengefäße erleichtert die sichere Lagerung und den Transport der entnommenen Materialien.

Welche Arten von Abstrichbestecken gibt es?

Es gibt unterschiedliche Abstrichbestecke, z. B. mit Amies-, Stuart- oder UTM-Medium, je nach Art der Probe und dem gewünschten Nachweisverfahren. Für virale, bakterielle oder mykologische Untersuchungen kommen verschiedene Tupferarten (z. B. mit Rayon, Nylon oder Schaumstoff) zum Einsatz. Bei empfindlichen Proben ist ein Transportmedium unverzichtbar, um eine Verfälschung der Ergebnisse zu vermeiden. Ergänzend sind sterile Wattestäbchen oder spezielle Gynäkologie-Sets erhältlich.

Wie entsorge ich ein benutztes Abstrichbesteck richtig?

Nach der Probenentnahme muss das verwendete Abstrichbesteck als infektiöses Material behandelt werden. Es gehört in spezielle Abwurfbehälter oder medizinische Abfalleimer gemäß den Hygienerichtlinien. Die Entsorgung sollte gemäß der TRBA 250 erfolgen, um Infektionsrisiken zu vermeiden. Für den zusätzlichen Schutz des Personals sind Infektionsschutzkleidung und Schutzbrillen empfehlenswert.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen