Gesundheitswesen aktuell
Tarifverhandlungen im kommunalen Gesundheitswesen: Warnstreiks und Forderungen
Am 16. September 2024 haben mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern ihre Arbeit niedergelegt, um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Der Marburger Bund fordert unter anderem eine Gehaltserhöhung von 8,5 Prozent sowie Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, insbesondere in Bezug auf Schichtarbeit. Die Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) wurden im Oktober 2024 vertagt, ohne eine Einigung zu erzielen. Für Beschäftigte in Kliniken ist es wichtig, die Entwicklungen in den Tarifverhandlungen zu verfolgen, da diese direkte Auswirkungen auf Gehälter und Arbeitsbedingungen haben können. Zudem sollten sich Einrichtungen auf mögliche weitere Arbeitskampfmaßnahmen einstellen und entsprechende Notfallpläne bereithalten, um die Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.
Schreiben Sie einen Kommentar und beteiligen Sie sich an der Diskussion