Inkontinenz, Pflege & Therapie

494 Artikel

CAMPOMATS
€103,17 EUR €122,77 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100476

CAMPOMATS

€122,77 (Brutto)
CAMPOMATS
€55,54 EUR €66,09 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100475

CAMPOMATS

€66,09 (Brutto)
CAMPOMATS
€14,62 EUR €17,40 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100474

CAMPOMATS

€17,40 (Brutto)
CAMPOMATS
€129,69 EUR €154,33 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100469

CAMPOMATS

€154,33 (Brutto)
calopad.
€28,37 EUR €33,76 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100468

calopad.

€33,76 (Brutto)
calopad.
€32,44 EUR €38,60 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100467

calopad.

€38,60 (Brutto)
calopad.
€28,37 EUR €33,76 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100466

calopad.

€33,76 (Brutto)
Bosch + Sohn
€58,62 EUR €69,76 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100441

Bosch + Sohn

€69,76 (Brutto)
Bosch + Sohn
€21,77 EUR €25,91 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100438

Bosch + Sohn

€25,91 (Brutto)
Bosch + Sohn
€1,97 EUR €2,34 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100437

Bosch + Sohn

€2,34 (Brutto)
Beurer
€68,52 EUR €81,54 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100376

Beurer

€81,54 (Brutto)
Sportomed GmbH
€56,97 EUR €67,79 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100330

Sportomed GmbH

€67,79 (Brutto)
cosiMed
€8,03 EUR €9,55 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100284

cosiMed

€9,55 (Brutto)
GML GmbH
€24,19 EUR €28,79 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100197

GML GmbH

€28,79 (Brutto)

Inkontinenz, Pflege & Therapie

Praxis-Tipp: Ganzheitliches Inkontinenzmanagement in der Pflege

Etablieren Sie ein individuelles Inkontinenzassessment mit regelmäßiger Erhebung des Kontinenzstatus und dokumentieren Sie die Ergebnisse in Ihren Organisationsmitteln. Kombinieren Sie die Versorgung mit Inkontinenzeinlagen systematisch mit Hautpflegemaßnahmen zur Prophylaxe von Druckulzera. Trainieren Sie Pflegekräfte in der korrekten Anwendung von Inkontinenzhosen und etablieren Sie standardisierte Wechselintervalle. Integrieren Sie bei geeigneten Patienten therapeutische Hilfsmittel zur Kontinenzförderung in den Behandlungsplan.

Inkontinenz-Pflege und Therapie – Umfassende Lösungen für die Kontinenzförderung und Versorgung

Inkontinenz-Pflege und Therapie umfasst ein breites Spektrum an Produkten und Hilfsmitteln für die professionelle Versorgung von Patienten mit Harn- und Stuhlinkontinenz. Unser umfassendes Sortiment bietet systematische Lösungen von der Basisversorgung mit Inkontinenzeinlagen bis zu therapeutischen Ansätzen mit Therapiehilfen für die Kontinenzförderung. Von saugstarken Inkontinenzvorlagen über spezielle Inkontinenzhosen bis zu Inkontinenzunterlagen für den Bettschutz – wir unterstützen Sie bei der würdevollen und hygienischen Versorgung Ihrer Patienten.

Die hochwertigen Inkontinenzprodukte in unserem Sortiment zeichnen sich durch ihre hohe Saugfähigkeit, zuverlässige Geruchsbindung und optimale Hautverträglichkeit aus. Besonders in Pflegeeinrichtungen, Kliniken und der häuslichen Pflege gewährleisten unsere Produkte maximale Sicherheit und Lebensqualität für die Betroffenen. Für die komplette Inkontinenzversorgung empfehlen wir die Kombination mit Hautpflegeprodukten zur Prophylaxe von Hautirritationen und Desinfektionsmitteln für die hygienische Umgebungsreinigung. Unsere Einlagen verfügen über saugstarke Kernmaterialien, trockene Oberflächen und anatomische Passformen für diskreten Tragekomfort.

Für unterschiedliche Schweregrade und individuelle Bedürfnisse bieten wir abgestufte Inkontinenzprodukte an: Leichte Einlagen für beginnende Inkontinenz, saugstarke Windeln für schwere Fälle und spezielle Inkontinenzhosen mit Seitenteilen für einfaches Wechseln. Diese verschiedenen Produkte integrieren sich ideal in Ihr bestehendes Pflegemanagement und können mit therapeutischen Maßnahmen kombiniert werden. Die Produkte sind in verschiedenen Größen und Saugstärken erhältlich, um jeder individuellen Situation gerecht zu werden.

Unsere Inkontinenz-Pflege-Kollektion wird ergänzt durch therapeutische Hilfsmittel zur Kontinenzförderung und Schulungsmaterialien für Patienten und Angehörige. Für die optimale Versorgung empfehlen wir die systematische Lagerung in Versorgungsschränken und die Dokumentation der Versorgung in Ihren Organisationsmitteln. Alle Produkte entsprechen den relevanten medizinischen Standards und sind für den professionellen Einsatz in der Pflege konzipiert.

Wussten Sie schon?

dass Inkontinenz-Pflege und Therapie ein umfassendes Konzept zur Versorgung von Patienten mit Harn- oder Stuhlinkontinenz darstellt, das sowohl kurative als auch palliative Ansätze umfasst und Produkte wie Inkontinenzeinlagen, Inkontinenzhosen und Inkontinenzunterlagen zur sicheren Aufnahme von Urin und Stuhl beinhaltet. Diese Produkte sind ein essenzieller Bestandteil der professionellen Pflege in Kliniken und Pflegeeinrichtungen und dienen der Aufrechterhaltung von Hautgesundheit, Würde und Lebensqualität der Betroffenen. Moderne Inkontinenzprodukte verfügen über hochsaugfähige Materialien, Geruchsneutralisatoren, atmungsaktive Außenlagen und sind in verschiedenen Saugstärken und Größen für unterschiedliche Inkontinenzgrade und individuelle Bedürfnisse erhältlich.

Häufig gestellte Fragen zu Inkontinenz-Pflege und Therapie

Welche Inkontinenzprodukte eignen sich für welche Schweregrade?

Für leichte Inkontinenz (Tropfen, kleine Mengen) eignen sich dünne Inkontinenzeinlagen, für mittlere Inkontinenz saugstärkere Vorlagen und für schwere Inkontinenz Inkontinenzhosen mit hoher Saugkapazität. Die Auswahl sollte immer dem individuellen Bedarf, der Mobilität und der Selbstständigkeit des Patienten entsprechen. Dokumentieren Sie die Produktauswahl in Ihren Organisationsmitteln.

Wie wird Hautirritationen bei dauerhafter Inkontinenzversorgung vorgebeugt?

Durch regelmäßige Hautreinigung, sorgfältiges Abtrocknen, Anwendung von Hautpflegeprodukten mit Barrierewirkung und zeitnahes Wechseln der Inkontinenzeinlagen. Dokumentieren Sie Hautkontrollen in Ihren Organisationsmitteln und trainieren Sie Pflegekräfte in der Hautprophylaxe. Bei Rötungen sollte umgehend die Hautpflege intensiviert werden.

Was ist bei der Lagerung und Bestandsmanagement von Inkontinenzprodukten zu beachten?

Inkontinenzprodukte sollten trocken, staubgeschützt und in originalverpackten Gebinden gelagert werden. Die Lagerung sollte in Versorgungsschränken erfolgen, wobei auf die Einhaltung der Verfallsdaten zu achten ist. Dokumentieren Sie Lagerbestände und Verbrauch in Ihren Organisationsmitteln und etablieren Sie ein systematisches Bestellwesen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen