Inkontinenz, Pflege & Therapie
In der Kategorie Inkontinenz, Pflege & Therapie finden Sie Artikel für den Alltag in Praxis, Klinik, Pflegeheim und Zuhause. Dazu gehören Einlagen, Windeln, Bettschutzeinlagen und Pflegehilfsmittel. Alle Produkte sind hautfreundlich, atmungsaktiv und sorgen für Diskretion und Sicherheit. Alle Artikel sind sofort lieferbar, unterstützen Pflegekräfte und Angehörige gleichermaßen und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei.
Therapie und Wellness
In unserer Kategorie „Therapie und Wellness“ finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere Akupunkturnadeln und Zubehör ermöglichen eine präzise und effektive Akupunkturbehandlung. Mit unseren Inhalationsgeräten können Sie die Atemwege reinigen und die Gesundheit fördern. Kinesiologie Tape unterstützt bei der Behandlung von Verletzungen und Beschwerden, während unser Sanitätsbedarf für die Grundversorgung sorgt. Nutzen Sie die Vorteile von Schröpfgläsern und anderen Therapiehilfen, um Ihre Muskulatur zu entspannen und die Blutzirkulation zu verbessern. Für eine effektive Schmerztherapie bieten wir Ihnen moderne TENS-Geräte, die durch elektrische Impulse eine gezielte Schmerzlinderung ermöglichen. Ergänzt wird unser Sortiment durch Produkte der Wärmetherapie, die Verspannungen lösen und die Regeneration fördern. Egal, ob Sie als Privatanwender oder als Fachkraft in einer Klinik tätig sind, unsere Produkte bieten Ihnen die perfekte Unterstützung für eine ganzheitliche Therapie.
Inkontinenz, Pflege & Therapie
Die Kategorie umfasst saugende Produkte wie Vorlagen, Slips, Pants und Fixierhosen für unterschiedliche Mobilitätsgrade sowie Bett- und Matratzenschutz in Form von Krankenunterlagen. Ableitende Systeme wie Kondomurinale, Bein- und Bettbeutel mit passenden Halterungen ergänzen die Versorgung. Für die Hautpflege stehen Reinigungs- und Pflegetücher, Waschhandschuhe, Barriere- und Pflegecremes bereit, damit Schutz, Komfort und Hygiene im Tages- und Nachtdienst verlässlich gelingen.
Varianten
Wählen Sie nach Saugstärke, Größe und Trageform. Slips mit Klett- oder Klebeverschluss sind wichtig bei liegenden Personen, Pants bieten diskreten Schutz bei mobilen Anwenderinnen und Anwendern, Vorlagen mit Fixierhose sind flexibel im Wechsel. Nachtvarianten priorisieren Reservekapazität, Tagvarianten Fokus auf Beweglichkeit. Bei ableitender Versorgung entscheiden Beutelvolumen, Ventiltyp und Fixierung über Alltagstauglichkeit, während Kondomurinale durch korrekten Durchmesser und hautfreundliche Haftung überzeugen.
- Saugstärke, Größe und Trageform auf Mobilität abstimmen
- Tag- und Nachtversorgung gezielt differenzieren
- Bein- oder Bettbeutel passend zu Volumen und Lagerung wählen
Inkontinenz, Pflege & Therapie: Einsatz und Verständnis
Die Versorgung unterstützt Kontinenzmanagement, Hautschutz und Hygiene in allen Pflegesettings. Aufsaugende Produkte binden Flüssigkeit sichern Textilien vor Verschmutzung, ableitende Systeme führen Urin kontrolliert ab und erleichtern Transfers sowie nächtliche Ruhe.
Typen und Spezifikationen
Vorlagen decken ein weites Saugstärkespektrum ab und werden mit elastischen Fixierhosen getragen. Slips mit seitlichem Verschluss punkten bei liegenden oder assistenzbedürftigen Personen, während Pants eine unterwäscheähnliche Lösung mit hohem Tragekomfort darstellen. Bettschutzunterlagen stehen in verschiedenen Grammaturen und Abmessungen zur Verfügung und kombinieren saugstarkes Vlies mit flüssigkeitsdichter Rückseite. Viele Produkte besitzen Nässeindikator, Geruchsbinder und atmungsaktive Materialien für eine ausgewogene Hautbalance.
Kondomurinale wählen Sie nach Durchmesser und Haftsystem, je nach Hautzustand und Tragedauer. Beinbeutel und Bettbeutel unterscheiden sich in Volumen, Schlauchlänge und Ventilart, häufig mit Rückflusssperre für mehr Sicherheit. Passende Halterungen, Befestigungsbänder und Adapter sichern den Sitz und fördern eine entspannte Lagerung.
Auswahl und Kompatibilität
Starten Sie mit Hüft- und Taillenumfang für Slips und Pants, prüfen Sie Passform und Bündchenkomfort im Sitzen und Liegen und stimmen Sie die Saugstärke auf Trinkmenge, Medikation und Tagesrhythmus ab. Bei empfindlicher Haut sind atmungsaktive Materialien, weiche Vliesoberflächen und barrierebildende Pflegeprodukte wichtig. Bei ableitenden Systemen entscheidet die Alltagssituation: Beinbeutel für mobile Phasen mit sicherem Gurt und diskreter Führung, Bettbeutel für ruhige Phasen mit ausreichendem Volumen und niedriger Position zur Vermeidung von Rückfluss.
Anwendungsfelder und Praxisbeispiele
In der Tagespflege sichern Pants diskreten Schutz bei Aktivität, im Nachtdienst unterstützen Slips mit erhöhter Kapazität stabile Liegezeiten. Auf Station erleichtert ein durchdachtes Beutel- und Halterungskonzept Transfers und Vitalzeichenmonitoring. Im Homecare profitieren Pflegende von klaren Wechselfenstern, griffbereiten Größen und einem kompakten Set aus Reinigungstüchern, Barrierecreme und Bettschutzunterlagen.
Materialien Umwelt und Entsorgung
Einwegprodukte sind hygienisch verpackt und werden nach Gebrauch in geeigneten Abfallbeuteln entsorgt. Halten Sie Entnahmestellen sauber und trocken, prüfen Sie Verpackungsintegrität und Haltbarkeitsangaben regelmäßig. Hautschonende Reinigung mit pH-ausgeglichenen Produkten, sparsame Anwendung von Barrierecremes und ein angepasstes Wechselintervall unterstützen die Haut langfristig.
Zubehör und verwandte Artikel
Ergänzend sinnvoll sind Fixierhosen für Vorlagen, Gurte und Beinmanschetten für Beutel, Adapter und Ventile, Bettschutzunterlagen, Pflegetücher, Waschhandschuhe, Barriere- und Pflegecremes sowie Entsorgungsbeutel mit Geruchsverschluss. So bleibt der Ablauf klar strukturiert und die Versorgung verlässlich.
FAQ
Vorlage, Slip oder Pants – was passt zu welcher Situation
Vorlagen mit Fixierhose sind flexibel bei wechselnder Unterstützung, Slips stabilisieren bei liegendem Pflegebedarf und Pants eignen sich für mobile Personen, die Selbstständigkeit wünschen.
Wie bestimme ich die richtige Saugstärke
Orientieren Sie sich an Tagesrhythmus, Trinkmenge und Wechselintervall. Tagvarianten priorisieren Beweglichkeit, Nachtvarianten bieten mehr Reserve für längere Liegezeiten.
Aufsaugend oder ableitend – worin liegt der Unterschied
Aufsaugende Produkte binden Flüssigkeit im Material, ableitende Systeme führen Urin über Kondomurinale und Beutel ab. Die Wahl richtet sich nach Mobilität, Pflegeziel und Umfeld.
Wie schütze ich die Haut bei häufiger Versorgung
Sanft reinigen, gut trocknen und Barrierecreme dünn auftragen. Atmungsaktive Produkte wählen und Wechselintervalle anpassen, damit Haut und Textilien trocken bleiben.
Worauf achte ich bei Bein- und Bettbeuteln
Volumen an Einsatzdauer anpassen, sichere Fixierung wählen und die Position immer unter Blasenniveau halten. Ventil und Schlauch regelmäßig prüfen, damit der Ablauf frei bleibt.
Empfehlung
Bestellen Sie Inkontinenz, Pflege & Therapie Artikel bei Med-Praxisbedarf und sichern Sie eine diskrete, zuverlässige Versorgung mit durchdachten Details für den Pflegealltag.