EKG-Elektroden

50 Artikel

3M
€41,03 EUR €48,82 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100095

3M

€48,82 (Brutto)
1M4 UG
€5,49 EUR €6,53 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100071

1M4 UG

€6,53 (Brutto)

EKG-Elektroden

Praxis-Tipp: Optimale Signalqualität durch richtige Vorbereitung

Um exakte Messergebnisse mit EKG-Elektroden zu erzielen, reinigen Sie die Haut vor dem Aufkleben gründlich mit Desinfektionslösung, um Fett und Schmutz zu entfernen. Bei stark behaarter Haut empfiehlt sich eine Rasur der Kontaktstellen, um den Hautkontakt zu verbessern. Achten Sie auf gleichmäßigen Druck beim Anbringen, um Luftblasen zu vermeiden. Nach der Untersuchung sollten Elektrodenreste sanft entfernt und die Haut mit mildem Pflegeprodukt beruhigt werden.

EKG-Elektroden – präzise Signalübertragung für zuverlässige Diagnostik

EKG-Elektroden sind essenziell für die genaue Erfassung elektrischer Herzaktivitäten in der kardiologischen Diagnostik. In unserer Kollektion EKG-Elektroden finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen, medizinisch geprüften Elektroden für Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKGs. Alle Modelle sind CE-zertifiziert, hautfreundlich, latexfrei und für den professionellen Einsatz in Praxen, Kliniken, Notfallmedizin und Rehabilitation entwickelt.

Unsere EKG-Elektroden gewährleisten eine stabile Signalübertragung, hohe Haftkraft und eine ausgezeichnete Leitfähigkeit – auch bei längerer Anwendung. Sie sind mit hypoallergenem Gel ausgestattet, das eine optimale Hautanpassung ermöglicht und Artefakte reduziert. Ob mit Schaumträger, Textilträger oder Vliesträger – jede Elektrode ist so konzipiert, dass sie während der gesamten Untersuchung sicher haftet und gleichzeitig angenehm zu tragen ist.

Zur Vorbereitung der Haut empfehlen wir die Reinigung mit Desinfektionswaschmitteln und den Einsatz von Desinfektionszubehör zur hygienischen Anwendung. Für die Lagerung und Organisation der Messgeräte bieten wir zusätzlich medizinische Einrichtungssysteme sowie Reinigungszubehör für saubere und sichere Arbeitsplätze.

Unsere Elektroden sind in verschiedenen Größen, Anschlussarten und Materialien erhältlich – passend für Erwachsene, Kinder und spezielle Untersuchungen. Sie sind kompatibel mit allen gängigen EKG-Geräten führender Hersteller. Jede Elektrode ist einzeln oder als Großpackung erhältlich, steril oder unsteril verpackt, und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen gemäß ISO 13485.

Jetzt EKG-Elektroden kaufen und auf maximale Signalqualität, sichere Haftung und hautfreundliche Materialien für präzise Diagnostik in Klinik, Praxis und Pflege setzen.

Wussten Sie schon?

dass hochwertige EKG-Elektroden die Grundlage für eine zuverlässige Herzdiagnostik bilden. Sie bestehen aus leitfähigen Materialien mit speziellem Kontaktgel, das elektrische Impulse des Herzens aufnimmt und an das EKG-Gerät überträgt. Eine gute Haftung ist entscheidend, um Bewegungsartefakte zu vermeiden und eine gleichbleibend hohe Signalqualität zu gewährleisten. Moderne Elektroden verfügen über hypoallergene Kleber und atmungsaktive Trägermaterialien, um Hautirritationen zu verhindern. In Kombination mit Desinfektionsmitteln und Reinigungszubehör lässt sich ein hygienischer, sicherer Messprozess gewährleisten. Für Langzeitmessungen bieten wir besonders hautfreundliche Modelle mit langanhaltender Haftkraft. Nach der Anwendung ist die fachgerechte Entsorgung gemäß Hygieneverordnung wichtig – am besten in geeigneten medizinischen Abwurfbehältern. So tragen EKG-Elektroden maßgeblich zur Patientensicherheit und diagnostischen Präzision bei.

Häufig gestellte Fragen zu EKG-Elektroden

Welche Arten von EKG-Elektroden gibt es?

EKG-Elektroden sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – Einweg-, Mehrweg- und Saugelektroden. Einwegmodelle werden nach einmaliger Anwendung entsorgt und garantieren höchste Hygiene. Saugelektroden eignen sich besonders für Belastungs-EKGs, während Klebeelektroden meist im Ruhe-EKG oder bei Langzeitmessungen eingesetzt werden.

Wie lange können EKG-Elektroden getragen werden?

Die Tragedauer hängt vom jeweiligen Elektrodentyp ab. Standard-Klebeelektroden haften für 24 bis 48 Stunden, spezielle Langzeitelektroden auch bis zu mehreren Tagen. Wichtig ist, die Haut regelmäßig zu kontrollieren und bei Reizungen die Elektrode zu wechseln. Verwenden Sie zum Entfernen und Reinigen milde Pflegeprodukte oder sterile Reinigungstücher.

Wie werden EKG-Elektroden korrekt entsorgt?

Nach Gebrauch müssen EKG-Elektroden als medizinischer Abfall in geeigneten Entsorgungsbehältern gesammelt werden. Eine Wiederverwendung ist nicht zulässig. Nach der Entsorgung sollten Hände und Geräte mit Desinfektionsreiniger gesäubert werden, um die hygienischen Standards zu gewährleisten.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen