Autoklaven

67 Artikel

enbio
€14,07 EUR €16,74 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100830

enbio

€16,74 (Brutto)
enbio
€11,87 EUR €14,12 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100829

enbio

€14,12 (Brutto)
EURONDA
€526,90 EUR €627,01 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100824

EURONDA

€627,01 (Brutto)
Melag
€91,62 EUR €109,03 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100500

Melag

€109,03 (Brutto)
Melag
€29,13 EUR €34,67 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100496

Melag

€34,67 (Brutto)
Melag
€105,37 EUR €125,39 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100495

Melag

€125,39 (Brutto)
Melag
€23,42 EUR €27,87 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100494

Melag

€27,87 (Brutto)
Melag
€23,42 EUR €27,87 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100492

Melag

€27,87 (Brutto)
Melag
€1.259,27 EUR €1.498,53 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP100493

Melag

€1.498,53 (Brutto)
Melag
€1.259,27 EUR €1.498,53 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP100491

Melag

€1.498,53 (Brutto)
EURONDA
€57,74 EUR €68,71 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100309

EURONDA

€68,71 (Brutto)
EURONDA
€26,93 EUR €32,05 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100198

EURONDA

€32,05 (Brutto)
3M
€20,89 EUR €24,86 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100108

3M

€24,86 (Brutto)
3M
€4,93 EUR €5,87 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100109

3M

€5,87 (Brutto)
3M
€6,59 EUR €7,84 (Brutto)

● Sofort Verfügbar

MP100107

3M

€7,84 (Brutto)
3M
€3,84 EUR €4,57 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100106

3M

€4,57 (Brutto)
3M
€5,49 EUR €6,53 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100104

3M

€6,53 (Brutto)
3M
€257,93 EUR €306,94 (Brutto)

● Ausverkauft - Im Zulauf

MP100105

3M

€306,94 (Brutto)
3M
€907,27 EUR €1.079,65 (Brutto)

● Verfügbar - Auf Anfrage

MP100103

3M

€1.079,65 (Brutto)

Autoklaven

Praxis-Tipp: So optimieren Sie den Sterilisationsprozess mit Ihrem Autoklaven

Für eine effektive und sichere Sterilisation sollten Sie Ihre Instrumente stets gründlich reinigen, bevor sie in den Autoklaven gelangen. Verwenden Sie hierfür geeignete Desinfektionsmittel oder enzymatische Reiniger, um organische Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, Instrumente in Sterilisationsbeutel einzupacken, die dampfdurchlässig sind und eine klare Indikatoranzeige besitzen. Überladen Sie die Kammer nicht, da dies die Dampfzirkulation beeinträchtigen kann.

Führen Sie regelmäßig Wartungen und Validierungen durch, um die Zuverlässigkeit Ihres Autoklaven zu gewährleisten. Nutzen Sie chemische und biologische Indikatoren, um die Sterilität jedes Zyklus zu überprüfen. Eine wöchentliche Sichtkontrolle und die Dokumentation der Zyklen in einem digitalen Logbuch erhöhen zusätzlich die Nachvollziehbarkeit – ein wichtiger Bestandteil der Qualitäts- und Hygienesicherung in jeder medizinischen Einrichtung.

Autoklaven – sichere Sterilisation für Praxis, Labor und Klinik

Autoklaven sind essenzielle Geräte zur Sterilisation von medizinischen Instrumenten, Laborutensilien und chirurgischem Besteck. Sie arbeiten mit gesättigtem Wasserdampf unter Druck und garantieren eine vollständige Keimfreiheit – unerlässlich für die Einhaltung höchster Hygienestandards in medizinischen Einrichtungen, Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Laboren. Unsere modernen Autoklaven bieten höchste Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und dokumentierte Sicherheit nach europäischen Normen.

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Autoklaven in unterschiedlichen Größen und Leistungsklassen – von kompakten Tischautoklaven für kleinere Praxen bis zu leistungsstarken Standmodellen für den Klinik- und Laborbetrieb. Alle Geräte entsprechen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und sind CE-zertifiziert. Die Steuerung erfolgt über intuitive Touch-Displays mit programmierbaren Zyklen, Temperatur- und Drucksensorik für reproduzierbare Ergebnisse.

Unsere Autoklaven sind ideal für die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten, Glaswaren, Metallteilen, Textilien und Einwegmaterialien. Sie verfügen über automatische Trocknungsfunktionen, Wasseraufbereitungssysteme und Datenlogger für die lückenlose Dokumentation. Ergänzend finden Sie bei uns das passende Zubehör wie Sterilisationsbeutel, Sterilisationsindikatoren oder Desinfektionsmittel zur Vorreinigung der Instrumente.

Auch für mobile Praxen, Tierarztpraxen oder Reha-Einrichtungen sind unsere platzsparenden Tischautoklaven die ideale Lösung. Sie kombinieren höchste Leistungsfähigkeit mit einfacher Wartung und Energieeffizienz. Durch integrierte Überwachungssysteme wird jeder Sterilisationszyklus automatisch kontrolliert und dokumentiert – für maximale Prozesssicherheit.

Eine korrekte Sterilisation mit dem Autoklaven schützt Patient:innen, Personal und Arbeitsprozesse. Regelmäßige Wartung, Kalibrierung und Kontrolle durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleisten die Funktionssicherheit. So erfüllen Sie alle Hygienevorgaben der KRINKO und RKI-Richtlinien problemlos.

Jetzt Autoklaven kaufen – für zuverlässige Sterilisation, hohe Effizienz und maximale Sicherheit im medizinischen Alltag!

Wussten Sie schon?

dass Autoklaven als zentrale Hygienegeräte in der Medizin und im Laborwesen unverzichtbar sind. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Dampfsterilisation bei Temperaturen zwischen 121 und 134 °C und eliminieren zuverlässig Bakterien, Viren, Pilze und Sporen. In Kombination mit Sterilisationsbeuteln, Sterilgutindikatoren und Reinigungszubehör wird eine vollständige Instrumentenaufbereitung gewährleistet. Moderne Geräte verfügen über automatische Wasseraufbereitung, USB-Schnittstellen und validierbare Programme gemäß EN 13060. Regelmäßige Wartung und fachgerechter Betrieb sind essenziell, um die Lebensdauer des Geräts und die Sterilität der Instrumente zu sichern. CE-zertifizierte Autoklaven bieten somit maximale Sicherheit und Effizienz für medizinische Fachanwender:innen.

Häufig gestellte Fragen zu Autoklaven

Wie funktioniert ein Autoklav?

Ein Autoklav sterilisiert Instrumente durch gesättigten Wasserdampf unter hohem Druck und Temperatur. Der Dampf dringt in alle Poren und Spalten des Sterilisierguts ein, tötet Mikroorganismen ab und gewährleistet vollständige Keimfreiheit. Moderne Geräte dokumentieren jeden Zyklus automatisch und bieten verschiedene Programme für unterschiedliche Materialien.

Welche Materialien dürfen im Autoklaven sterilisiert werden?

Im Autoklaven können hitzebeständige Materialien wie Metallinstrumente, Glaswaren und Textilien sterilisiert werden. Nicht geeignet sind hitzeempfindliche Kunststoffe oder elektronische Komponenten. Für diese empfehlen sich alternative Verfahren wie chemische oder Plasma-Sterilisation. Verwenden Sie stets geeignete Sterilisationsbeutel oder Indikatorstreifen, um die Sterilität sicherzustellen.

Wie oft muss ein Autoklav gewartet und validiert werden?

Nach den Vorgaben der KRINKO und des RKI sollte ein Autoklav mindestens einmal jährlich gewartet und validiert werden. Dabei werden Temperatur, Druck und Zyklusdauer überprüft. Zwischen den Wartungsintervallen sollten wöchentliche Routineprüfungen mit Sterilisationsindikatoren durchgeführt werden, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten.

Welche Normen gelten für medizinische Autoklaven?

Medizinische Autoklaven müssen den Normen EN 13060 (Kleinsterilisatoren) und EN 285 (Großsterilisatoren) entsprechen. Sie sind CE-zertifiziert und erfüllen die Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR). Geräte mit integriertem Datenlogger und validierbaren Programmen erleichtern die Nachweispflicht gegenüber Behörden und sichern die Qualität Ihrer Aufbereitung nachhaltig.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Zurück zum Shop
Schliessen