Medizin-Blog
KI-gestützte Dokumentation: Wie moderne Software Praxen bei der ICD-11-Umstellung entlastet
Einleitung: Die ICD-11-Umstellung als Herausforderung
Mit der verbindlichen Einführung der ICD-11 in Deutschland zum 1. Januar 2026 steht das Gesundheitswesen vor der größten Klassifikationsreform der letzten Jahrzehnte. Die Umstellung von ICD-10 auf ICD-11 bringt tiefgreifende Änderungen in der Dokumentation mit sich und erfordert Anpassungen in allen medizinischen Einrichtungen.
Was ändert sich mit der ICD-11?
Die ICD-11 führt eine vollständig neue Struktur mit über 55.000 Kodes ein, was einer Verdreifachung gegenüber ICD-10 entspricht. Neu sind insbesondere die Kombinationsmöglichkeiten von Kodes, postkoordinierte Genauigkeit und digitale Kompatibilität. Für Praxen bedeutet dies erhönten Dokumentationsaufwand und Schulungsbedarf.
KI-Lösungen für die Dokumentation
1. Automatische Kode-Vorschläge
Moderne KI-Systeme analysieren Freitext-Dokumentationen und schlagen passende ICD-11-Kodes vor. Durch kontinuierliches Lernen verbessern sich die Systeme und reduzieren manuelle Suchzeiten erheblich.
2. Plausibilitätsprüfungen
KI-gestützte Systeme erkennen Unstimmigkeiten in der Kodierung und weisen auf mögliche Fehler hin. Dies verbessert die Qualität der Abrechnung und vermeidet Rückforderungen.
3. Lernunterstützung für das Team
Interaktive Schulungsmodule und kontextsensitive Hilfestellungen unterstützen das Praxisteam bei der Einarbeitung in das neue Klassifikationssystem.
Praktische Umsetzung in der Praxis
- Schrittweise Einführung: Parallelbetrieb von ICD-10 und ICD-11 während der Übergangsphase
- Hardware-Check: Prüfung der Kompatibilität bestehender Praxisorganisation-Systeme
- Datensicherheit: Absicherung der Patientendaten gemäß DSGVO
- Workflow-Anpassung: Integration der KI-Tools in bestehende Abläufe
Wirtschaftliche Betrachtung
Die Investition in KI-gestützte Dokumentationssysteme amortisiert sich durch Zeitersparnis und reduzierte Fehlerquoten. Studien zeigen eine Reduktion des Dokumentationsaufwands um bis zu 40%. Gleichzeitig verbessert sich die Abrechnungsqualität signifikant.
Ausblick: Die digitale Praxis der Zukunft
Die ICD-11-Umstellung markiert den Beginn einer umfassenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. KI-gestützte Systeme werden zukünftig nicht nur die Dokumentation unterstützen, sondern auch bei der Diagnostik, Therapieplanung und Praxisorganisation eine zentrale Rolle einnehmen.
Fazit: Frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend
Die Umstellung auf ICD-11 erfordert eine frühzeitige und strategische Planung. KI-gestützte Dokumentationssysteme können den Übergang erheblich erleichtern und langfristig die Effizienz in der Praxis steigern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen und die Weichen für eine erfolgreiche digitale Transformation zu stellen.
Quelle: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): ICD-11 Implementierungsleitfaden für medizinische Einrichtungen, Version 2025.
Schreiben Sie einen Kommentar und beteiligen Sie sich an der Diskussion