Gesundheitswesen aktuell
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet: Mehr Zeit für neue Patienten
Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen, das darauf abzielt, die hausärztliche Versorgung zu verbessern. Kernpunkt des Gesetzes ist die Abschaffung der Budgets für Hausärzte und die Einführung von Jahrespauschalen in der Honorierung. Alle Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung, einschließlich Hausbesuchen, werden künftig bundesweit vollständig und ohne Kürzungen vergütet. Dies bedeutet, dass Honorare ohne Begrenzung steigen können, wenn neue Patienten aufgenommen oder mehr Leistungen erbracht werden. Für Hausärzte und medizinisches Fachpersonal eröffnet dies die Möglichkeit, mehr Zeit für die Betreuung neuer Patienten aufzubringen und die Versorgungsqualität zu steigern. Zudem könnte die Attraktivität des hausärztlichen Berufsbildes durch die verbesserten Vergütungsstrukturen zunehmen.
Schreiben Sie einen Kommentar und beteiligen Sie sich an der Diskussion